Best of Industry Award 2019 MM Maschinenmarkt kürt die Besten der Besten in der Industrie
Am 27. Juni 2019 hat der MM Maschinenmarkt zum bereits vierten Mal herausragende Innovationen aus der Industrie mit dem Best of Industry Award ausgezeichnet. Die Gewinner wurden erst im Rahmen der Gala verkündet und von verschiedenen Showacts eingerahmt.
Anbieter zum Thema

Im Angesicht der digitalen Transformation und disruptiver Veränderungen, beispielsweise in der Automobilindustrie, benötigt die Industrie mehr denn je innovative Lösungen, die die Produktion der Zukunft gestalten. Diesen Innovationen möchte der MM Maschinenmarkt mit dem Best of Industry Award eine Plattform bieten. Nach einer mehrwöchigen Abstimmungsphase, in der 17.500 Leser und eine hochkarätig besetzte Fachjury ihre Stimmen abgaben, wurden die Gewinner am 27. Juni im Rahmen einer festlichen Gala im Vogel Convention Center in Würzburg mit mehr als 160 geladenen Gästen bekannt gegeben.
Insgesamt hatten sich 31 Unternehmen mit ihren Innovationen für die elf Kategorien beworben. Die Gewinner wurden zu gleichen Teilen aus den Stimmen des Online-Votings und den Ergebnissen der Jury-Sitzung ermittelt. Neben den angestammten Kategorien wurden in diesem Jahr erstmals die von Techpilot präsentierte Sonderkategorie „Fertigungsbetrieb 2019“ ausgelobt. Die Kategorie „Start-up“ war bereits zum zweiten Mal Teil des Best of Industry Award.
Die Sieger und Nominierten in den einzelnen Kategorien
- Sieger: Gefertec GmbH mit 3DMP (3DMetal Print)
- Die weiteren Nominierten: Datentechnik Reitz GmbH & Co. KG mit Centum 3D und Multiphoton Optics GmbH mit LithoProf3D-GSII High Precision 3D Printing Platform – All-in-One Printer.
Antriebstechnik
- Sieger: Dunkermotoren GmbH mit BG 95 dPro
- Die weiteren Nominierten: Bauer Gear Motor GmbH mit Torque Control 4.0 und Hoerbiger Antriebstechnik Holding GmbH mit Hoerbiger Slimline Synchronisierung.
Automatisierung
- Sieger: Leuze electronic GmbH + Co. KG mit Sicherheits-Lichtvorhang MLC 530 SPG
- Die weiteren Nominierten: 3S – Smart Software Solutions GmbH mit Codesys Automation Server und R3 – Reliable Realtime Radio Communications GmbH mit EchoRing by R3 Evaluation Kit.
- Sieger: Jungheinrich AG mit Ladesystem SLH 300
- Der weitere Nominierte: Hoffmann Qualitätswerkzeuge GmbH mit Garant GridLine Werkbank fahrbar und höhenverstellbar.
Materialfluss
- Sieger: SSI Schäfer Automation GmbH mit SSI Flexi
- Die weiteren Nominierten: Jungheinrich AG mit ECE 225 mit easyPilot Follow und Still GmbH mit Elektro-Gabelstapler RX 20 1,4 – 2,0 t.
Mess- und Prüftechnik
- Sieger: Bimatec Soraluce Zerspanungstechnologie GmbH mit Bimatec Soraluce Vset
- Der weitere Nominierte: Endress + Hauser Flowtec AG mit Promass Q.
Robotik
- Sieger: Comau Deutschland GmbH mit Mate – Muscular Aiding Tech Exoskeleton
- Die weiteren Nominierten: Schunk GmbH & Co. KG mit Schunk Co-act EGP-C Greifer und Swisslog GmbH mit ACPaQ.
Start-up
- Sieger: Formhand Automation GmbH mit Universalgreifer für flexible Handhabung FH-R150 (rund) beziehungsweise FH-EA4 (eckig)
- Die weiteren Nominierten: Laserhub GmbH mit Laserhub – Die Plattform für die komplette Vielfalt der Blechbearbeitung. Digital und effizient, Scoutbee GmbH mit Scoutbee – KI-basierte B2B-Lieferantenplattform und TriPuris GmbH mit „Double-Sheet“ Serie in den Bearbeitungsbreiten von 300 mm, 600 mm, 1200 mm.
Umformtechnik
- Sieger: Profilmetall Engineering GmbH mit Profilieranlage 4.1
- Der weitere Nominierte: Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG mit Leantool Folgeverbund.
Zerspanungstechnik
- Sieger: Ceratizit Deutschland GmbH mit High Dynamic Turning (HDT) und die FreeTurn Tools von Ceratizit
- Die weiteren Nominierten: Chiron Werke GmbH & Co. KG mit ProtecLine (V 1.0) und Kempf GmbH mit Xebec Back-Burr Cutter & Path.
Fertigungsbetrieb 2019
- Die weiteren Nominierten:Caspar Gleitlager GmbH und Loman s.r.o.
Für einen festlichen Rahmen war gesorgt
Für die Unterhaltung der Gäste sorgten international bekannte Showacts wie der Zauberer und Drohnenmagier Jean Oliver. Außerdem verblüffte das der Fernsehsendung America’s Got Talent bekannte und mit mehreren Weltrekorden ausgezeichnete „Quick-Change-Duo“ Sos und Victoria die Gäste. Ein weiterer Programmpunkt war die Vorstellung der Industrie 4.0-Modellfabrik der Fischertechnik GmbH durch Guido Schubert, Vertriebsleiter und stellvertretender Geschäftsführer. Durch den Abend führte Bernd Meidel, Publisher des Magazins Next Industry.
(ID:45996169)