Kjellberg Mobiles Plasmaschneiden unabhängig von der Druckluftversorgung

Redakteur: Dietmar Kuhn

Neue Techniken und die Erweiterung eingeführter Produkte stehen im Mittelpunkt der Präsentation von Kjellberg Finsterwalde auf der Schweißen & Schneiden 2009. Präsentiert wird beispielsweise der neue Plasmaschneidbrenner Per-Cut 450M am Rotator einer Plasmaanlage Hi-Focus 440i.

Anbieter zum Thema

Ausgestattet mit langlebigen Verschleißteilen kann der Plasmaschneidbrenner Per-Cut 450M mit sehr hoher Geschwindigkeit schneiden. Am gleichen Führungssystem verdeutlicht erstmals ein Automatic Torch Changer ATC, wie flexibel und schnell ein automatischer Brennerkopfwechsel erfolgen kann.

Ein weiteres Highlight sind die Schneidbrenner der neuen Cut-i-Reihe. Diese zeichnen sich laut Kjellberg insbesondere durch ihr geringes Gewicht und ihre hohe Leistungsstärke beim manuellen Plasmaschneiden aus. Premiere hat auch der Inverter Cut-i 35C mit integriertem Kompressor, der den Prozess unabhängig von einer externen Druckluftversorgung macht.

Eine technisch einfache, verlässliche Plasmaschneidanlage mit niedrigen Investitionskosten ist die neue Cut-Fire 100i. Großer Vorteil ist ihre 100%ige Einschaltdauer, ihr geringes Gewicht ermöglicht das Mitfahren auf der Führungsmaschine. Mit bewährten Technologien ihrer Vorgänger ausgestattet, ist die Cut-Fire 100i vor allem für den dünnen und mittleren Blechdickenbereich bestimmt.

Kjellberg Finsterwalde auf der Schweißen & Schneiden 2009: Halle 2.0, Stand 317

(ID:310241)