App für Instandhaltungssoftware Mobiles Prüflistenmanagement

Redakteur: Beate Christmann

Die Unternehmensberatung Hoppe bietet für seine Instandhaltungssoftware Wartungsplaner nun eine Smartphone-Applikation an. Mit der Arbeitsschutz-App sollen Servicetechnikern ortsunabhängig alle Daten zur Verfügung stehen, die lokal bei der Maschinen- und Anlagenprüfung und -wartung benötigt werden. Das mobile Zusatz-Tool steht für die Betriebssysteme iOS sowie Android zur Verfügung.

Anbieter zum Thema

Ergänzung für die stationäre Instandhaltungssoftware Wartungsplaner: Mit der Arbeitsschutz-App sollen Servicetechnikern relevante Daten für die Prüfung und Instandhaltung von Maschinen, Anlagen und Betriebsmitteln direkt vor Ort verfügbar gemacht werden.
Ergänzung für die stationäre Instandhaltungssoftware Wartungsplaner: Mit der Arbeitsschutz-App sollen Servicetechnikern relevante Daten für die Prüfung und Instandhaltung von Maschinen, Anlagen und Betriebsmitteln direkt vor Ort verfügbar gemacht werden.
(Bild: Hoppe Unternehmensberatung)

Regelmäßig durchgeführte Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen dienen nicht nur der Langlebigkeit von Maschinen, Anlagen und Betriebsmitteln, sondern vor allem auch der Sicherheit der Arbeitnehmer. Deswegen sieht der Gesetzgeber verschiedene Arbeitsschutzregelungen und Prüfrichtlinien vor. Das Nichteinhalten von Prüffristen kann ein Unternehmen im Falle eines Arbeitsunfalls teuer zu stehen kommen. Doch ist es oft nicht einfach, im Dschungel der Prüfvorschriften den Überblick zu behalten. Deswegen bietet die Unternehmensberatung Hoppe seit geraumer Zeit die Instandhaltungssoftware Wartungsplaner an. Sie unterstützt stationär beim Prüf- und Instandhaltungsmanagement. Nun erweitert Hoppe sein Tool um die Smartphone-Applikation Arbeitsschutz-App, die Servicetechnikern relevante Daten ortsunabhängig zur Verfügung stellen soll.

Daten direkt an den Prüfobjekten verfügbar

Die neue App dient als Ergänzung zum bereits vorhandenen stationären Tool. Mit ihr sollen Servicetechniker Prüfberichte unmittelbar, an jedem beliebigen Ort mit dem Smartphone via E-Mail, Dropbox, i-Tunes oder FTP-Server importieren oder exportieren können. Damit haben sie alle benötigten Daten auch unterwegs und vor allem direkt lokal an den zu prüfenden Maschinen und Betriebsmittel zur Hand. Nach getaner Prüfung können die Ergebnisse dann an den Wartungsplaner übermittelt werden.

Dokumentation mit Bild, Video und Ton

Vor Ort kann die Arbeit im Bild oder auf Video dokumentiert und um eine Sprachaufnahme ergänzt werden. Dabei wird jedem Prüfgegenstand die gerade durchgeführte Aufgabe zugeordnet. Das können beispielsweise Wartungen, Instandhaltungen, Behebung von Störungen oder Reparaturen sein. Alle über die App aufgenommenen Informationen sind an ihrem Speicherort wieder auffindbar. Um die Dokumentation zu erleichtern, kann jeder Anwender selbst eigene Auswahllisten definieren. Die zu prüfenden Arbeits- und Betriebsmittel werden dann in Gruppen und Kategorien eingeordnet. Dort können die Informationen sortiert und gefiltert werden, was die Suche nach bestimmten Prüfgegenständen oder -berichten vereinfacht. Jedem Datensatz können darüber hinaus die entsprechenden Geodaten mit Längen- und Breitengrad zugeordnet werden.

Beim Prüflistenmanagement mit der Arbeitsschutz-App kommen bekannte Elemente wie Barcode-Reader (Code39/QR-Code), Schieberegler zum Löschen von Daten oder die Android Kalenderauswahl für ein Datumsfeld zum Einsatz. Die Applikation steht zum Download in den App Stores für die Betriebssysteme Android und iOS bereit und ermöglicht so die Dokumentation der Betriebsmittelwartung mit dem iPhone, dem iPad oder Android-Geräten.

(ID:44826531)