Höhenverstellung für die Ergonomie Mobiles Standfußsystem für ergonomischere Arbeitsplatzgestaltung
Der Gehäusespezialist Rose Systemtechnik präsentiert mit Moterm II ein mobiles Standfußsystem, das dank integrierter Höhenverstellung den HMI-Arbeitsplatz ergonomischer gestaltet. Das System lässt sich mit allen Steuergehäusen von Rose kombinieren.
Anbieter zum Thema

Nicht immer lässt sich ein Steuerungsgehäuse mithilfe eines Tragarms ergonomisch an der Maschine befestigen. Das Standfußsystem Moterm II stellt hier nach Unternehmensangaben eine Alternative dar, die sich variabel positionieren lässt, beispielsweise für den Einrichtbetrieb an einer Werkzeugmaschine, wenn die Steuerung nahe an den Arbeitsraum geführt werden muss.
Moterm II weist eine leichte Aluminiumprofil-Bauweise auf, die dem Standfußsystem einerseits eine besondere Mobilität, andererseits auch die nötige Robustheit verleiht, wie das Unternehmen mitteilt. Das System ist wahlweise in einer vom Kunden festgelegten Höhe oder mit integrierter Höhenverstellung zur besonders ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung erhältlich.
Feststellen beziehungsweise Lösen der Höhenverstellung
In der festen Ausführung ist Moterm II auf Lasten bis 80 kg ausgelegt. Die individuelle Höhe lässt sich dabei durch einen kundenspezifischen Zuschnitt realisieren, wie es heißt. Die höhenverstellbare Variante ist dagegen in fünf verschiedene Lastbereiche von 8 bis maximal 50 kg aufgeteilt. Hierbei sorge eine Gasdruckfeder für den nötigen Lastausgleich des Gewichts des Steuergehäuses. Dank des Profilaufbaus sei der Fuß längenvariabel und zur Aufnahme größerer Momente skalierbar. Für zusätzliche Ergonomie sorge das Feststellen beziehungsweise Lösen der Höhenverstellung durch eine Fußbetätigung; dadurch könne der Bediener beide Hände am Steuergehäuse belassen. Zudem lässt sich das Steuergehäuse in der Neigung verstellen.
(ID:44680154)