Euroblech 2008 Modular aufgebaute Schweißstromquellen mit umfassender Datenbank
Zwei Versionen der modular aufgebauten Schweißstromquellen der Qineo-Serie zeigt Cloos auf der Euroblech. Das Handschweißgerät Qineo Step mit Stromstärken von 180 bis 600 A ist speziell konzipiert für den leistungsstarken Einsatz in Industrie und Handwerk, betont das Unternehmen.
Anbieter zum Thema
Im Synergiebetrieb kann der Schweißer auf bereits werksseitig vorprogrammierte Parametersätze (Synergiekennlinien) zurückgreifen, in denen – abhängig von der Stufenschalterposition – alle für den Schweißprozess relevanten Einstellungen hinterlegt sind. Durch einfaches Drehen am Stellknopf erfolgt der Feinabgleich des Lichtbogens.
Stufenschalterserie in zwei Ausführungen
Die Stufenschalterserie gibt es sowohl in Kompaktausführung als auch in der Leistungsklasse ab 350 A wahlweise mit separatem Drahtvorschub für einen noch größeren Arbeitsradius. Für mehr Flexibilität im Schweißbetrieb besteht die Möglichkeit der Fernbedienung.
Je nach Anforderungsprofil ist die Qineo Step in den Versionen Eco und Master (thyristorschaltbare Drossel) gas- oder wassergekühlt erhältlich. Alle Anlagen gewährleisten laut Cloos optimale Zündeigenschaften mit geringer Spritzerbildung sowie einen ruhigen, stabilen Lichtbogen und bieten somit sehr gute Nahtqualitäten beim Kurz- und Sprühlichtbogenschweißen.
Erstmals werden die stufenlos regelbaren Impulsstromquellen der Serie Qineo Pulse mit Stromstärken von 350 bis 600 A vorgestellt, die auch für den automatisierten Schweißbetrieb geeignet sind. Die Geräte sind sowohl als Kompaktanlagen als auch mit getrenntem Drahtantrieb erhältlich.
Synergiekennlinien in der Datenbank der Schweißstromquelle gespeichert
Für alle üblichen Gas-Werkstoff-Kombinationen und Drahtdurchmesser sind die Parameter als Synergiekennlinien in der Datenbank der Stromquelle gespeichert. Eine Optimierung dieser Einstellungen ist durch zwei Feinabgleiche möglich: Mit der Funktion „Arc Length“ kann ein Feinabgleich der Lichtbogenlänge und mit „Arc Dynamic“ ein Feinabgleich der Lichtbogendynamik realisiert werden.
Für anwenderspezifische Arbeitsprogramme steht ein Jobspeicher mit 999 Plätzen zur Verfügung. Eine Bedienung, die wahlweise in der Stromquelle, im manuellen Drahtantrieb oder in einem externen Gehäuse untergebracht ist, passt sich flexibel an die jeweilige Schweißaufgabe an.
Im Konzept der automatisierten Qineo-Pulse-Geräte sind zur externen Steuerung der Schweißanlage Schnittstellen zu Profibus, Profinet, Devicenet, Interbus und weiteren Bussystemen vorgesehen. Ein universelles Open Machine Interface rundet das Angebot der Geräteschnittstellen ab.
Carl Cloos Schweißtechnik GmbH, Halle 13, Stand D21
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:274046)