Tox Pressotechnik Modulare Komplettsysteme zum rationellen Clinchen
Um zuverlässig Trommelboden und Trommelmantel aus Edelstahlblechen in Waschmaschinen zu verbinden, greift Miele auf Lösungen zum Clinchen von Tox zurück. Das anschlussfertige Subsystem wurde direkt in eine Rundtaktanlage von einem Sondermaschinenbauer integriert.
Anbieter zum Thema

Technologie, Verfahren, Einrichtungen, Tools, Prozessüberwachung, Services – mit seinem modularen Produkt- und Leistungsangebot konnte Tox Pressotechnik die Miele & Cie. KG, Hersteller hochwertiger Haushalts- und Industriegeräte zum Geschirrspülen, Wäschewaschen sowie Trocknen, überzeugen. In diesem Fall ging es um das zuverlässige und prozesssichere Verbinden der beiden Komponenten Trommelboden und -mantel aus Edelstahlblechen zur Trommel von Industrie-Waschmaschinen mit einem Trommelvolumen von 110 l.
Dafür orderte Miele bei einem Hersteller von Sondermaschinen und Produktionseinrichtungen eine Rundtaktanlage. Für den Part „Edelstahlbleche verbinden“ wurden die Blechverbindungstechnikspezialisten von Tox Pressotechnik ins Boot geholt. Diese schlugen nach Analyse des Bedarfs und der Rahmenbedingungen die Anwendung des Tox-Rund-Punkt-Blechverbindungsverfahrens vor und konzipierten eine Komplettlösung, die als anschlussfertiges Subsystem vom Sondermaschinenbauer in die Rundtaktanlage integriert werden konnte.
Aus dem Baukasten zur anschlussfertigen Prozessstation
Das Subsystem, in Gestalt einer betriebsbereiten Clinch-Einrichtung, basiert auf dem modularen Tox-Baukasten und besteht aus zwei Maschinenzangen vom Typ CRH mit hydraulischem Antriebszylinder HZO, dem Rund-Punkt-Werkzeugset (Stempel und Matrize) zum Clinchen, einer Sprüheinrichtung vom Typ SP zum Beölen des Clinch-Werkzeugs, sowie der Tox-Prozessüberwachung CEP zur Qualitätssicherung. Die Maschinenzangen weisen eine Rachentiefe von 35 mm sowie eine Öffnung von 49 mm auf und sind für Presskräfte bis 100 kN ausgelegt. Das Verbinden der beiden Bauteile Trommelboden und Trommelmantel geschieht durch getaktetes Setzen von 97 Tox-Rund-Punkten mit Durchmesser 8 mm. Geclincht wird mit einer Presskraft (inklusive Niederhaltekraft) von 75 kN. Die Matrizentiefe ist 1,2 mm und das Kontrollmaß X (die Restbodenstärke im Clinch-Punkt nach dem Verbinden) ist 0,85 mm. Pro Clinch-Punkt ergeben sich enorme Kopfzug-/Scherzug-Festigkeiten von 2.300 N beziehungsweise 2.700 N, wobei die Prozessüberwachung für eine reproduzierbare sowie dokumentierte Verbindungsqualität sorgt.
Mit der Clinch-Einrichtung als anschluss- und betriebsbereites Subsystem ergaben sich sowohl für Miele als auch für den Sondermaschinenbauer wirtschaftliche und zeitliche Vorteile. Miele profitierte vom Verfahrens-Know-how für Blechverbindungen und erhielt eine bedarfsgerechte sowie prozesssicher arbeitende Komplettlösung. Der Sondermaschinenbauer konnte sich auf die Konstruktion und den Bau der Rundtaktanlage konzentrieren und musste lediglich das Subsystem integrieren. Mit der durchgängigen Verwendung standardisierter Maschinenbau-, Antriebs-, Peripherie-, Steuerungs- und Prozess-überwachungskomponenten aus dem ToxBaukasten ließ sich somit auch der Sondermaschinenbau kostengünstig bewerkstelligen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1153300/1153356/original.jpg)
Tox Pressotechnik
Individualisierte Pressen für Druckfüge-Clinch- sowie Einpress-, Stanz- und Umformprozesse
(ID:45143503)