Der Extrusionsspezialist Battenfeld-Cincinnati hat im März auf anlässlich der NPE-Messe ein modulares Verschleißschutzkonzept mit neuen Lösungen vorgestellt. Die neue Wolframkarbidbeschichtung STC (superior tungsten carbide) stellt dabei eine Neuheit für Extrusionsanwendungen und die Möglichkeit eines für die Kundenanforderungen maßgeschneiderten Verschleißschutzes dar. Sowohl bei Verarbeitung korrosiver als auch stark abrasiver Materialien bietet die innovative Lösung von Battenfeld-Cincinnati eine große Widerstandsfähigkeit und Lebensdauer.
Vermessung eines konischen Zylinders im Rahmen einer Battenfeld-Cincinnati-Verschleißinspektion.
(Bild: Battenfeld-Cincinnati)
In einer exklusiven Technologiekooperation mit einem Beschichtungstechnik-Spezialisten wurde die Wolframkarbidbeschichtung STC für Extruder-Plastifiziereinheiten entwickelt. Damit bietet attenfeld-Cincinnati eine vollwertige Hartmetallbeschichtung nicht nur für eigene Produkte, sondern auch für alle anderen Extrusions-Anwendungen, völlig unabhängig von Fabrikat oder Hersteller an. Bisher wurden Hartmetallbeschichtungen im Wesentlichen bei High-Tech-Anwendungen wie Raumfahrt- und Flugtechnik, Motorsport, Erdölindustrie, sowie in der Bohr- und Zerspanungstechnik angewendet.
Battenfeld-Bincinnati stellt seinen Kunden jetzt eine vollwertige Hartmetallbeschichtung für Extruderschnecken und Zylinder zur Verfügung. Das Beschichtungsmaterial verbindet einerseits die Abrasions- und Erosionsbeständigkeit von WC-Hartmetallen mit einer guten Beständigkeit gegen Säuren der Halogenide Chlor und Brom. Auf Wunsch kann die Hartmetallbeschichtung STC auch für Teilbereiche der Schneckengeometrie angewendet oder die gesamte Schnecke STC-gekapselt werden.
Der Vorteil der STC-Technologie ist nach Unternehmensangaben, dass sich die Wolframkarbide durch die hohe Konzentration gegenseitig abstützen und zusätzlich hartmetallisch gebunden sind. Bei bisher marktüblichen gelöteten oder geschleuderten Beschichtungen befindet sich eine weitaus geringere Anzahl von Wolframkarbiden in einer vergleichsweise weichen Matrix. Die STC-Technologie bietet im Gegensatz zu herkömmlichen Wolframkarbidbeschic-tungen einen etwa 30 % höheren Gewichtsanteil an Wolframkarbid, welcher die gegenseitige Abstützung der Karbide ermöglicht.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.