Adept Technology Motek ist zentrale Informationsplattform

Redakteur: Rüdiger Kroh

Für Adept ist die Motek die wichtigste Messe mit nationalem Fokus. Joachim Melis, Geschäftsführer der Adept Technology GmbH, erwartet auf der Messe eine Fortsetzung des positiven Trends.

Anbieter zum Thema

MM: Herr Melis, mit welchen Erwartungen fahren Sie auf die Motek?

Melis: Die Motek ist und bleibt für uns die wichtigste Messe mit nationalem Fokus. Wenngleich wir neben der Teilnahme an Messen mittlerweile auch einige andere interessante Möglichkeiten gefunden haben, um neue Kunden anzusprechen, ist die Motek für unsere Kunden aus den Bereichen Montage und Handhabung nach wie vor die zentrale Informationsplattform. In den vergangenen Monaten hatten wir mehr Anfragen als je zuvor, und im letzten Geschäftsjahr haben wir ein Rekordergebnis in unserer fast 25-jährigen Firmengeschichte erzielt. Wir sind sicher, dass wir diesen positiven Trend auch auf der Motek spüren werden.

MM: Wird Ihrer Meinung nach durch den Umzug von Sinsheim nach Stuttgart der Stellenwert der Motek steigen?

Melis: Es wurde in den letzten Jahren tatsächlich sehr eng in Sinsheim, und vor allem neue Aussteller litten unter den ihnen zugewiesenen und oft weniger attraktiven Ausstellungsflächen. Bedauerlich ist, dass Automatica und Motek nun räumlich noch enger zusammenrücken und im norddeutschen Raum quasi kein Gegenwicht zu diesen beiden wichtigen Messen der Branche existiert. Es bleibt daher nur die Hoffnung, dass sich die Messeveranstalter zumindest zeitlich auf einen Zweijahres-Turnus der einzelnen Messen einigen. Der Besuch beider Messen im gleichen Jahr macht für uns keinen Sinn.

MM: Wie wichtig ist das Thema Bildverarbeitung für Roboterhersteller und was bietet Adept an?

Melis: Bildverarbeitung macht aus blinden Robotern sehende Roboter und diese werden dadurch deutlich flexibler einsetzbar. In vielen Fällen bedeutet der Einsatz von Bildverarbeitung eine drastische Reduzierung der Kosten für Zuführtechnik, weil die Teile, ganz gleich was es auch sei, dem Roboter einfach chaotisch auf einem Band liegend präsentiert werden. Mechanische Komponenten traditioneller Zuführtechnik werden durch die Software der Bildverarbeitung ersetzt. Adept setzt seit fast 25 Jahren auf Bildverarbeitung und dürfte damit über die umfassendste Erfahrung aller Roboteranbieter auf diesem Gebiet verfügen. Was uns auszeichnet, ist die Tatsache, dass bei uns Bildverarbeitung und Roboter im gleichen Hause entwickelt werden und von einer gemeinsamen Software aus programmiert werden. In vielen High-Speed-Anwendungen mit sehr schnellen Delta- und Parallelkinematiken, nicht nur aus unserem eigenen Hause, stecken sowohl die Adept-Steuerung als auch eine Adept-Bildverarbeitung.

MM: Adept hat im Frühjahr mit dem Quattro einen Roboter mit Stabkinematik vorgestellt. Wie ist bislang die Nachfrage vom Markt und welche Ziele verfolgen Sie mit dem neuen Roboter?

Melis: Wenngleich der von uns vorgestellte Roboter Quattro s 650 bereits bestehenden Deltakinemtiken ähnlich sieht, so unterscheiden ihn doch einige wesentliche Dinge. Das wichtigste Merkmal ist ein zusätzlicher vierter Arm, der in Bezug auf das zu bewegende Produkt höhere Kräfte sowie Beschleunigungen und damit auch höhere Geschwindigkeiten erlaubt. Obwohl die Hauptzielgruppe für diese neue Parallelkinematik klar in der Verpackungstechnik liegt, haben wir auch aus der Montage- und Handhabungstechnik bereits sehr viele Anfragen erhalten. Im Moment werden erste Montagelininen mit diesem neuen Roboter ausgerüstet.

MM: Welche Produkt-Highlights wird Adept präsentieren?

Melis: Neben unserem zentralen Highlight, dem Adept Quattro s 650, werden wir in Stuttgart auch unseren neuen 6-Achsroboter Adept Viper s 1700 vorstellen. Er hat bei einer Tragkraft von 20 kg eine Reichweite von 1700 mm. Kurz nach der Markteinführung dieses Roboters haben uns einige Kunden bereits mehrere Groß- oder Rahmenaufträge erteilt. Neuigkeiten bieten wir aber auch hinsichtlich unserer Software. Es ist nun auf Basis des von uns implementierten OPC-Servers möglich, innerhalb kürzester Zeit mehrsprachige und mehrplatzfähige Bedienoberflächen mit integriertem Trending und Alarmmanagement für alle unsere Roboter zu erstellen.

Adept Technology GmbH auf der Motek 2007: Halle 7, Stand 7318

(ID:224805)