Vom 04. bis 07. Oktober stand die Messe Stuttgart ganz im Zeichen der Produktions- und Montageautomatisierung sowie der Klebtechnologie. Der Messeveranstalter blickt auf eine erfolgreiche 40. Motek und 15. Bondexpo zurück.
Auf der 40. Motek im Oktober 2022 in Stuttgart.
(Bild: Schall)
505 Aussteller aus 24 Ländern sind zur Motek/Bondexpo 2022 nach Stuttgart gekommen. Wie der Veranstalter P.E. Schall mitteilt, sind das zwölf Prozent mehr Aussteller als 2021, dem Re-Start-Jahr nach der Pandemie. Das Messe-Duo begrüßte darüber hinaus 24.236 Besucher aus 64 Ländern.
Die Motek/Bondexpo bot wieder eine Plattform für den Informationsaustausch sowie die Kundenpflege und Geschäftsanbahnung. Vielerorts stand das diesjährige Messe-Event ganz im Zeichen des 40. Jubiläums der Motek. So wurden beispielsweise Aussteller der ersten Stunde geehrt – darunter die Unternehmen Murtfeldt, KMT Produktions- und Montagetechnik, Afag, IEF-Werner, Föhrenbach, Utz Ratio Technik sowie Zimmer.
Viele junge Messebesucher informierten sich
Nach Angaben des Veranstalters waren in allen vier Messehallen auffallend viele junge Besucher unterwegs. Sie besuchten unter anderem das Fachforum Sicherheit und Automation von Pilz, das aktuelle Informationen über Trends rund um die sichere Automation anbot. Ebenso waren die jungen Unternehmen in der Start-up-Area mit ihren Neuentwicklungen für die Produktionsautomatisierung Ziel junger Fachbesucher.
Arena of Integration bot Use-Cases
Bei vielen Ausstellern standen die Erfolgsparameter der Fertigung – Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit – im Fokus. So auch in der Arena of Integration (AoI) als zentrales Herzstück des Ausstellungsbereichs Software für die Montage. Insgesamt sechs Usecases hatten die teilnehmenden Firmen vorbereitet. Beispielsweise stellten Macio und Sereact zwei Ebenen der Digitalisierung und Automatisierung in der Produktion dar – mit einem kollaborativen Roboter erfolgte die Kommissionierung verschiedener Artikel aus einem sortenreinen Behälter in einen Ladungsträger. Ein weiteres AoI-Beispiel war die digitale Auftragsabwicklung durch den Einsatz der virtuellen Inbetriebnahme und des digitalen Zwillings am Use-Case von Ruhlamat und Machineering. Thyssen Krupp Automation demonstrierte ein Beispiel für die Digitalisierung in der Montage unter Einsatz des Manufacturing Execution Systems (MES) sowohl für Neuanlagen als auch für Bestandsanlagen.
Die nächste Motek/Bondexpo findet vom 10. bis 13. Oktober 2023 in Stuttgart statt.
(ID:48667992)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.