Aktuell zwingt uns die Corona-Krise dazu, von üblichen Alltagsabläufen abzuweichen – auch in der Produktion. Umso wichtiger wird es, Prozesse so zu gestalten, dass man sich dafür nicht zwingend persönlich treffen muss. Der Beitrag zeigt, was ein Manufacturing Execution System (MES) dazu beitragen kann.
Mit dem Advanced Planning and Scheduling System APS Fedra lassen sich Aufgaben und Fertigungsaufträge unterschiedlicher Komplexität planen und vorab Szenarien simulieren. Das System kann mit einer KI-Engine ausgestattet werden.
Die MPDV-Branchenlösung HYDRA for Electronics kombiniert die Standard-Funktionen eines Manufacturing Execution Systems (MES) mit den Anforderungen der Elektronikbranche und unterstützt so die Prozesse in der Leiterplattenbestückung optimal.
Mit der SPS 2019 fand vom 26. – 28.11. in Nürnberg eine der weltweit wichtigsten Messen für die Automatisierungs- und Digitalindustrie statt – und das zum inzwischen 30. Mal. Bei uns finden Sie einige Eindrücke zu der Messe.
Sich innerhalb kürzester Zeit einen umfassenden Überblick über das Angebot der nationalen und internationalen Automatisierungs- und Digitalisierungsanbieter verschaffen: Das ermöglicht vom 26. bis 28. November 2019 die SPS in Nürnberg. Die wichtigsten Produkt-Highlights stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.
Zukünftige Analytics-Anwendungen werden zunehmend auf Methoden der Künstlichen Intelligenz zurückgreifen. Ein Beispiel für sogenannte Advanced Analytics ist Predictive Quality von MPDV. Damit soll sich die Qualität eines Produkts auf Basis von erfassten Prozesswerten vorhersagen lassen.
Ein Softwarebaustein ermöglicht es, die Qualität eines produzierten Artikels auf Basis von Prozessdaten vorhersagen. Gerade in der Metallverarbeitung bringt das viele Vorteile mit sich.
Durch die Aufnahme der Felten Group in die MPDV-Gruppe will der Mosbacher Softwareanbieter nun auch einen Zugang zu Unternehmen der Prozessfertigung schaffen.