Um auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben, muss die Fertigungsindustrie ihre Produktionsprozesse flexibel gestalten und die Prozesskosten senken. Die Robotik hat hier eine wichtige Unterstützungsfunktion. Auch in der Industrie ist dabei die Nachfrage nach Servicerobotern und MRK-Anwendungen gestiegen, wobei der Fokus zunehmend auf dem konkreten Arbeitsprozess liegt.
Die Autoindustrie zählt zu den wichtigsten Kunden der Roboterbauer. Neben dem klassischen Industrieroboter verkaufen sich in Zukunft vor allem intelligente Helfer für die Montage. Und auch das Handwerk ist an der Technik interessiert.
Neue Mensch-Roboter-Kooperation in der Audi-Produktion: Der schutzzaunlose Roboter entlastet die Mitarbeiter bei der Montage. Eine Innovative Technik – zertifiziert von der Berufsgenossenschaft.
Der eigensichere Roboter KR 5 SI von MRK-Systeme basiert auf dem Kuka-Industrieroboter KR 5 Arc HW und stellt damit die Standardfunktionen der Kuka-Robotersteuerung zur Verfügung.