Cloos MSG-Engspaltschweißen für den Dickblecheinsatz

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Mit der neuen MSG-Engspalttechnik von Carl Cloos Schweißtechnik steht Anwendern eine automatisierte Schweißverfahrensvariante mit Industrieroboter zur Verfügung. Das Verfahren soll beim Schweißen dickwandiger Blechteile besonders wirtschaftlich sein, wie der Hersteller im Vorfeld der Messe Euroblech 2010 mitteilt.

Anbieter zum Thema

An die Stelle der üblichen V-Nahtvorbereitung tritt die Engspaltnaht mit parallelen Nahtflanken und einer Spaltbreite, die selbst bei 300 mm Wanddicke nur 20 mm beträgt, heißt es. Zur Vorbereitung der Nahtflanke sei die Qualität des konventionellen Brennschnitts ausreichend.

Engspalttechnik reduziert Schweißnahtvolumen um 60 bis 70%

Das Schweißnahtvolumen kann den Angaben zufolge gegenüber der herkömmlichen Schweißnahtvorbereitung um 60 bis 70% reduziert werden. Dem Anwender wird damit eine drastisch reduzierte Schweißzeit und ein erhebliches Einsparpotenzial beim Schweißzusatzwerkstoff, beim Schutzgas und der Energie ermöglicht.

Kernstück der Engspalttechnik ist das rechteckige, maximal 300 mm lange Engspaltschwert, das Drahtelektrode, Schutzgas und Kühlwasser führt. Die Schweißnähte mit dem typisch gleichmäßigen Nahtaufbau erfüllen höchste Qualitätsanforderungen, so der Hersteller. Die relativ niedrige Energiezufuhr beim Engspaltschweißen sei besonders vorteilhaft auch für wärmeempfindliche Werkstoffe wie Feinkornbaustähle und Chrom-Nickel-Stähle.

Carl Cloos Schweißtechnik auf der Euroblech 2010: Halle 13, Stand D33

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:363289)