Schreiner Protech Multifunktionale Folie ermöglicht flexibel gestaltete Bedienelemente
Die Forderung nach immer mehr Funktionen auf wenig Bauraum löst Printed Electronics, verspricht Michael Drollmann, Verkaufsleiter bei Schreiner Protech, einem Geschäftsbereich der Schreiner Group GmbH & Co. KG in Oberschleißheim: „Bei dieser Technik werden opake, also lichtundurchlässige Leiterbahnen, Sensoren oder andere technische Teile auf Folien gedruckt.“
Anbieter zum Thema
Das Ergebnis sind den Angaben von Michael Drollmann zufolge kapazitiv gesteuerte Schalter, Steuerungselemente und Anzeigen in einer einzigen Oberfläche. In Kombination mit Elektrolumineszenz lassen sich die weniger als 1 mm dicken Folien hinterleuchten.
„Gerade für den Automobilbau sind die Folien hervorragend geeignet, weil sie flexibel und sehr leicht sind“, argumentiert Drollmann, der das Produkt auf der Messe Electronica präsentierte. Er gibt sich überzeugt, dass in Zukunft der Automobilbau nicht ohne diese Technik auskommen wird, besonders wenn es um Leichtbau geht.
(ID:365944)