EMO Hannover Multitasking Maschinen und Smart Factory
Okuma, in Deutschland vertreten durch Hommel CNC Technik, stellt in Hannover seine neuesten Werkzeugmaschinen und Bearbeitungslösungen für mehr Konnektivität und Produktivität aus.
Anbieter zum Thema

Mit dem vertikalen 5-Achs-Bearbeitungszentrum MU-S600V ermöglicht Okuma die 5-Seiten Bearbeitung auf kleinstem Raum. Bei einer Breite von 1400 mm bearbeitet die Maschine Werkstücke mit bis zu 600 mm Durchmesser. Um ein hohes Maß an Automatisierung zu gewährleisten, können mehrere Modelle des Typs zu einer kompakten Fertigungslinie verbunden werden. Durch den automatisierten Transfer eines Werkstücks von einer Maschine zur nächsten lassen sich Stillstandzeiten zwischen einzelnen Bearbeitungsschritten reduzieren. Die Linienanordnung ist leicht anpassbar, um auf veränderte Produktionsformate oder Vorlaufzeiten zu reagieren. In Hannover zeigt Okuma zwei in einer vollautomatisierten Zelle verbundene MU-S600V mit Vision System und Be- und Entladeroboter.
Laser-gestütztes Super Multitasking
Die Laser-EX-Serie von Okuma beinhalte die weltweit ersten done-on-one-Maschinen. Das vertikale 5-Achs-Bearbeitungszentrum MU-6300V Laser EX fräst, dreht, schleift und ermöglicht Laserauftragsschweißen („Laser Metal Deposition“ – LMD) sowie Wärmebehandlung für Werkstücke unterschiedlichster Größe und Form, heißt es. Das Härten an der Maschine sei schneller und verursache weit weniger Verformungen als konventionelle Verfahren, was für maßgeblich mehr Genauigkeit und einen höheren Durchsatz sorge. Auch bei einer längeren Prozessdauer soll der hochwertige Trumpf-Scheiben-Laser stabile Laser-Bearbeitung für hochauflösende additive Fertigung gewährleisten.
Aus der Multus-Serie zeigt Okuma das Dreh-/Fräszentrum Multus U5000, das für die leistungsintensive Zerspanung bei geringen Spindelgeschwindigkeiten entwickelt wurde. Das hohe Drehmoment maximiere die Effizienz in der Fertigung. Die Multitasking Maschine ist prädestiniert für mittlere und große Werkstücke sowie schwer zerspanbare Materialien wie Titan und Inconel. Auch das Feinschleifen zählt zu den vielen Features des neuen Modells. Mit der Laserbestückten Variante will Okuma in Sachen Multitasking Maßstäbe setzen. So erlaubt die Multus U5000 Laser EX zusätzlich Laserbearbeitungen vom Auftragen von Schutzschichten bis zum Laserauftragsschweißen. Auf der Messe demonstriert Okuma das Lasergestützte Härten an der Maschine.
Intelligente Maschinen sind eine Komponente im IoT-Konzept von Okuma. Die Erkenntnisse aus der erfolgreichen Inbetriebnahme von nunmehr zwei IoT-gestützten „Dream Site“-Fabriken im Japanischen Hauptquartier macht der Komplettanbieter nun auch Kunden zugänglich. Angetrieben von der neuesten mit künstlicher Intelligenz ausgestatteten Steuerungsgeneration erlauben die Smart Factory Solutions des Herstellers die vollständige Kontrolle über den gesamten Planungs- und Fertigungsprozess, um hohen Produktmixen und kürzeren Lieferzeiten zu begegnen, heißt es.
Fertigungsstätten auf der ganzen Welt miteinander verbinden
Der Okuma-Connect-Plan verbinde nicht nur Maschinen miteinander, sondern auch Fertigungsstätten auf der ganzen Welt und zeige zu jedem Zeitpunkt ihre Verfügbarkeit an. Die Applikation visualisiert zudem den Maschinenstatus und sammelt, speichert und verarbeitet in Echtzeit Big Data wie zum Beispiel Betriebsberichte oder die Alarmhistorie. Auf dieser Basis lassen sich Prozesse kontinuierlich optimieren. Die webbasierte Benutzeroberfläche kann von überall und von jedem Endgerät eingesehen werden – auch vom Smartphone. Auf der EMO wird Okuma seine ausgestellten Maschinen in einem Netzwerk verbinden und die Möglichkeiten von Smart Factory Solutions demonstrieren.
Automatisierung ist ein weiterer essenzieller Aspekt für Okuma. Etwa die Hälfte der ausgestellten Maschinen wird in Verbindung mit modernsten Automatisierungstechnologien gezeigt. Darunter werkseigene Erweiterungen wie automatische Palettenwechsler und der Okuma Gantry Loader sowie Spezialanwendungen mit den branchenführenden Robotern renommierter Okuma Partner.
Weitere Europapremieren sind die kompakte Multus B250II mit dem größten Y-Achsen-Verfahrweg ihrer Klasse, die platzsparende Schleifmaschine GA26W mit einem NC-gesteuerten Reitstock für mehr Effizienz und die Drehmaschinen V920EX, Genos L2000 und Genos L3000. Bei letzterer handelt es sich um ein Hochleistungsdrehzentrum mit einer integralen Spindel und einem NC-gesteuerten Reitstock. Die Maschine wird in einem Roboter-gestützten Aufbau präsentiert. Die MU-10000H ist nicht nur das größte EMO-Ausstellungsstück von Okuma, sondern auch das größte 5-Achsen Bearbeitungszentrum des Herstellers. Mit der Fähigkeit zur Hochgeschwindigkeitsbearbeitung und ihrem hohen Drehmoment wird die Maschine größten Ansprüchen bei der Bearbeitung von Titan und nickelbasierten Legierungen gerecht.
Okuma auf der EMO Hannover: Halle 27, Stand D20
(ID:44882727)