Jung Hebe- und Transporttechnik Nachhaltigkeit ist Trumpf
Die Jung Hebe- und Transporttechnik GmbH in Waiblingen entwickelt und produziert seit fast 40 Jahren hochwertige hydraulische Hebe- und Transportgeräte. Dabei setzt man konsequent auf eine ökologische und am Gesichtspunkt der Nachhaltigkekt ausgerichtete Produktion.
Anbieter zum Thema

Die Jung Hebe- und Transporttechnik GmbH mit Sitz in Waiblingen entwickelt und produziert seit fast 40 Jahren hochwertige hydraulische Hebe- und Transportgeräte. Karl-Heinz Jung begann am 2. Mai 1972 in Kernen-Rommelshausen mit der Produktion von hydraulischen Hebe- und Transportgeräten. Die Jung GmbH wuchs stetig, weshalb man im Jahr 1982 in Waiblingen-Beinstein das erste eigene Firmengebäude mit einer Fläche von rund 300 m² bezog. In zwei Etappen wurde das Gebäude 1986 und 1993 erweitert. 2001 erfolgte der Anbau einer weiteren Halle, wodurch sich die Gesamtfläche auf 1500 m² vergrößerte. 2009 wurde in der Versandbereich in eine Nachbarhalle ausgelagert, um die Abläufe Warenein- und -ausgang zu optimieren.
Seit 2001 versorgt eine eigene Photovoltaikanlage Jung mit Strom
Jung entwickelt und produziert hydraulische Hebe- und Transportgeräte am Standort Waiblingen mit derzeit 26 Mitarbeitern und sieht sich als Technologieführer bei Transportgeräten für Maschinen und schwere Lasten. Abnehmer der Geräte sind Maschinenhersteller, Schwerlastspediteure und Industrieunternehmen weltweit, insbesondere in Europa und Nordamerika, aber auch in Südafrika, Asien und im Nahen Osten sind einige Kunden ansässig.
Für die Jung GmbH steht schon lange fest, dass auch Betriebe die Verantwortung für ihre Umwelt übernehmen müssen und Nachhaltigkeit einen wichtigen Aspekt bei betrieblichen Entscheidungen darstellt. Seit 2001 betreibt das Unternehmen eine Photovoltaikanlage auf der damals gebauten Halle. Das Unternehmen bezieht zudem Strom aus regenerativen Energiequellen von den örtlichen Stadtwerken. Dieser Strom wird in Wasserkraftwerken erzeugt.
Umweltleitlinie regelt den Umgang mit wertvollen Ressourcen
Seit 2010 engagiert sich Jung in einem Projekt, initiiert vom Land Baden-Württemberg, in dem es darum geht, die internen Abläufe und Prozesse zu überprüfen und Einsparpotenziale zu erkennen, die sich auf die Ökobilanz des Unternehmens positiv auswirken. Im Rahmen dieses Projekts wurde auch eine eigene Umweltleitlinie erarbeitet, die den Umgang mit Ressourcen sowie das Selbstverständnis von Geschäftsleitung und Mitarbeitern im Umgang mit ökologischen Aspekten beschreibt.
Dazu gehört auch, dass Zulieferer möglichst standortnah ausgewählt werden, um die Transportwege zu vermindern. Der erfolgreiche Abschluss wurde am 1. Dezember 2011 mit der Übergabe der Teilnahmeurkunde durch den Landrat des Rems-Murr-Kreises, Johannes Fuchs, und Baudirektor Gerhard Moll vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gewürdigt.
(ID:32522950)