Kastomicut heißen die Vertreter einer Schwenkrahmen-Bandsägen-Baureihe von Kasto. Ein Neuling ergänzt nun das Portfolio, der folgende Eigenschaften in die Welt des Metallsägens bringt:
Der Sägenhersteller Kasto erweitert seine Baureihe Kastomicut um den Maschinentyp AE 4.6. Lesen Sie, was es damit auf sich hat.
(Bild: Kasto)
Mit den Schwenkrahmen-Bandsägen der Baureihe Kastomicut hat Kasto eine vielseitige Sage im Programm, die speziell für den Einsatz in Werkstätten gedacht ist. Ihr Metier sind Abläng- und Gehrungsschnitte bei Rohren, Profilen und Vollmaterial, heißt es weiter. Der Schnittbereich der Neuen beträgt maximal 460 Millimeter. Gehrungsschnitte sind einseitig (je nach Materialgeometrie und -abmessungen) bis zu 60 Grad möglich. Über einen genauen Kugelgewindetrieb und eine Rundführung kann bei ihr der Vorschubspannstock präzise positioniert werden. Dadurch würden mit ihr gesägte Halbzeugabschnitte in Sachen Längenmaß noch präziser.
Komplexes exakt auf Soll-Länge bringen
Abweichungen in der Oberflächenbeschaffenheit des Sägematerials können mithilfe des pendelnd gelagerten Vorschubspannstocks kompensiert werden, erklärt der Hersteller weiter. Dies vermeide Ungenauigkeiten ebenso und steigere die Prozesssicherheit auch dann, wenn es um aufwendig zu bearbeitenden Materialien gehe. Eine Vollverkleidung aus Blech schafft in Kombination mit einem Lichtvorhang die geforderte Sicherheit für das Personal. Die gute Zugänglichkeit der Säge ist insbesondere beim Einrichten eine große Erleichterung, heißt es weiter. Das drehbare Bedienpult erlaubt ein bequemes Arbeiten an der Sägeanlage.
Bildergalerie
Sägebandspannung und -führung schaffen Qualität
Die angefertigten Sägeabschnitte lassen sich auf unterschiedliche Arten abführen, führt Kasto weiter aus. Denn durch eine Schrägstellung der Rutsche gleiten sie entweder in einen Behälter, wenn es sich um relativ kurze Stücke handelt. Bei längeren Abschnitten kann man die Rutsche in die Waagrechte bringen, um die Teile dann beispielsweise durch eine Rollenbahn aus der Maschine führen zu können. Lege der Anwender ein zusätzliches Element ein, könne der Bearbeitungsbereich bei Lagenschnitten voll ausgenutzt werden.
Die Kastomicut AE 4.6 schöpft ihre Kraft aus einem modifizierten Stirnradgetriebe. Dadurch kann die Lagerstelle des getriebeseitigen Laufrads sehr nah am Kraftangriffspunkt liegen, was zu einer optimalen Bandspannung führt, wie Kasto erklärt. Der Einsatz von Hartmetall-Bandführungen sowie einer auf Kugeln gelagerten Bandrückenführung hält das Sägeband exakt in der „Spur“.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.