Beschichten Nanogate produziert Glazing-Bauteile für einen Automobilhersteller
Nanogate, ein Systemhaus für Hochleistungsoberflächen, hat einen Großauftrag für die Produktion von Kunststoff-Komponenten mit glasähnlichen Eigenschaften erhalten. Auftraggeber des Projekts mit einem Gesamtvolumen im zweistelligen Millionenbereich ist ein Automobilhersteller.
Anbieter zum Thema

Die Serienproduktion ist bereits angelaufen. Den Grund, weshalb Kunststoffe für die Produktion von Autos zunehmend interessant werden, erklärt Nanogate-Chef Ralf Zastrau wie folgt: „Dank ihrer Gewichtsvorteile können innovative Kunststoffe etwa im Automobilbau erheblich zum Spritsparen und geringeren CO2-Ausstoß beitragen“.
Für den Großkunden stellt Nanogate schwarze Designelemente für den Außenbereich von Fahrzeugen her. Die Teile in sogenannter Klavierlackoptik erhalten mit einer speziellen Kunststoffverarbeitung und anschließender Veredelung eine multifunktionale Hochleistungsoberfläche. Das Ziel ist, dass die Kunststoffkomponenten am Ende glasartige Eigenschaften besitzen. Neben der an Glas erinnernden Optik sollten die Bauteile auch jahrelang gegen Kratzer und verschiedene Umwelteinflüsse geschützt sein. Nanogate ist auf die Beschichtung von Kunststoffen und Metallen fokussiert.
In der Branche steckt noch viel Potential, betont Zastrau: „Kunststoffe, die Glas ersetzen können, sind ein Wachstumsmarkt per excellence. Sie ermöglichen neue Designs und sind robuster“. Um weiter aktiv an der Marktentwicklung teilnehmen zu können, errichtet die Nanogate-Gruppe derzeit ein eigenes Glazing-Kompetenzzentrum in Bad Salzuflen.
(ID:38452900)