:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804600/1804639/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Raumlüftung neu gedacht
Finanzen
Messe-Ticker 2021
Coronavirus: Welche Messen 2021 stattfinden und welche nicht
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Top-Thema
Frequenzumrichter
Kurze Wege in die Produktion: Elektronikfertigung in Deutschland
Antriebskomponenten
Kunststoffprüfung
Recycling-Hit! Polyamid 6 ganz flott von Polyamid 66 unterscheiden
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Antriebskomponenten
Kunststoffprüfung
Recycling-Hit! Polyamid 6 ganz flott von Polyamid 66 unterscheiden
KI in der Produktion
Rapid Tech 3D 2021
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
KI in der Produktion
Usability
Vernetzte Fertigung
Maschinensimulation klappt jetzt mit direktem Datentransfer!
Halbleiterfertigung
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Top-Thema
Frequenzumrichter
Kurze Wege in die Produktion: Elektronikfertigung in Deutschland
Studie zur Digitalisierung im Maschinenbau
Wälzschälen
- Betriebstechnik & Materialfluss
- Management & Strategie
-
MM International
Aktuelle Beiträge aus "MM International"
China Market Insider
China Market Insider
China Market Insider
Chinas Aufholjagd: Schwierige Zeiten für europäische Hidden Champions
China Market Insider
Unternehmen in China aufbauen? – Diese Gesetze sollten Sie kennen
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Elektronenstrahlschmelzen (EBM)
Rapid Tech 3D 2021
Lasermikrobearbeitung
Präzisionsschub für die 3-Achs-Laser-Mikromaterialbearbeitung
Filament
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
Frequenzumrichter
Kurze Wege in die Produktion: Elektronikfertigung in Deutschland
China Market Insider
China Market Insider
Software Usability
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Strahlen Nassstrahltechnik bietet Potenzial für effizientere Energieausnutzung
Erneut hat der Anlagenhersteller Auer Energieeinsparungen in der Strahltechnik erreicht. Auf der vergangenen Surface Technology präsentierte er Einspareffekte bei der Gebläsestrahltechnik. Auf der Hannover-Messe 2011 ist es ein Nassstrahlsystem, das die Energie der Druckluft viel besser als bisher ausnutzt.
Firmen zum Thema
Anwendungsmäßig liegt zurzeit der Schwerpunkt bei der Behandlung von Zerspanungswerkzeugen vor dem Beschichten. Bei dieser Anwendung werden laut dem Aussteller teilweise nicht nur Ergebnisse erzielt, die beim herkömmlichen Nassstrahlen nicht erreichbar sind. Auch der Druckluftverbrauch sinke um 50 bis 80 %. Ein Anschluss an größere Druckluftnetze sei nicht erforderlich.
Gegenwärtig wird das Verfahren auf Eignung für weitere Anwendungen geprüft. „Wir gehen davon aus, dass sich die Anwendungen nicht nur auf Zerspanungswerkzeuge beschränken, sondern ein ähnlich breit gefächertes Anwendungsspektrum erreichen wie die herkömmlichen Nassstrahlverfahren“, ist Frank Schächer, Geschäftsführer der Paul Auer GmbH, optimistisch.
Den Ausschlag dafür soll wieder die hohe Energie- und Kosteneinsparung geben. Vor der Messe wurde dazu noch intensiv geforscht und die Tauglichkeit für eine Serienfertigung geprüft. Auf der Messe in Hannover, auf der Auer eine Ausführung des Nassstrahlsystems vorstellt, sollen die ersten Ergebnisse vorliegen.
Paul Auer GmbH auf der Hannover-Messe 2011: Halle 6, Stand F02
(ID:373181)