:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Praxisnahe Orientierung
China Market Insider
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Leichtbaudrohnen
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Mischen und Dosieren
Masterbatches
Jetzt kommt Farbe ins Spiel mit den Hochtemperatur-Polymeren
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Unternehmensmeldung
Industrie 4.0
Studie zeigt, dass digitale Arbeitsplätze stark an Bedeutung zunehmen
Industrie 4.0
Individuell anpassbares Sicherheitsschaltgerät ist in Losgröße 1 verfügbar
Zusammenschluss
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
Antriebstechnik
Rickard Gustafson wird neuer Präsident und CEO der SKF-Gruppe
Pneumohydraulische Antriebe
3D-Druck mit Kunststoff
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
- Management & Strategie
- Additive Fertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
China Market Insider
Coronakrise beschleunigt Wachstum der chinesischen Halbleiter-Industrie
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
BDEW Netzausbau zu langsam
Laut Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung, kann der Energiesektor seine Klimaziele erreichen. Allerdings müsse die Politik endlich handeln, wie er auf der Hannover Messe 2018 sagte.
Firma zum Thema

Kapferer forderte für den Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., den Netzausbau voranzutreiben und die Bedingungen für die Kraft-Wärme-Kopplung, die Energiespeicher sowie neue Gaskraftwerke zu verbessern.
Laut einer Analyse des Verbands gibt es derzeit in Deutschland 52 Projekte zum Neubau von Kraftwerken. Davon seien jedoch lediglich 14 im Bau. Unter den geplanten Anlagen seien auch 22 Gas- und 6 Pumpspeicherkraftwerke, die in der aktuellen Marktsituation aber nicht wirtschaftlich seien.
„Die heute bestehenden Überkapazitäten werden in wenigen Jahren nicht nur abgebaut sein. Vielmehr laufen wir spätestens im Jahr 2023 in eine Unterdeckung bei der gesicherten Leistung“, warnte Kapferer weiter. Dem bis 2023 erwarteten Zubau an Kraftwerkskapazität von 4400 MW stünden Stilllegungen von rund 18.600 MW gegenüber. „Wir kommen beim Netzausbau nicht schnell genug voran“, sagte Kapferer. Doch nur so könne es gelingen, die bald fertigen 7 GW Offshore-Windkraftkapazitäten in das Stromnetz zu integrieren.
(ID:45264459)