Event Netzwerktreffen für die Composites Community
Am 23. und 24. November 2021 fand das erste JEC Forum DACH in Frankfurt statt. Zur Veranstaltung gehörten unter anderem eine Konferenz, der JEC Composites Startup Booster und der AVK Innovationspreis.
Anbieter zum Thema

Wie der Veranstalter JEC Group mitteilt, trafen sich an den beiden Veranstaltungstagen Branchenplayer von globalen Marken bis zu jungen Start-ups vor Ort in Frankfurt und online. Im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche standen neue Entwicklungen aus der Verbundwerkstoffindustrie. Aufgrund der Corona-Auflagen war die Teilnehmerzahl in der Veranstaltungshalle auf 500 Personen begrenzt. Außerdem wurde dem Veranstalter zufolge besonders auf das Einhalten der gebotenen Abstände geachtet.
Zukünftig soll das Event jährlich in einer anderen Stadt in Deutschland, der Schweiz und Österreich stattfinden. 2022 wird Augsburg am 29. und 30. November der Austragungsort sein. In seiner Eröffnungsrede betonte Eric Pierrejean, Vorstand der JEC Group: „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir dies Hand in Hand mit der AVK organisieren konnten und danken allen Teilnehmern für ihr Vertrauen. Es ist immer eine Herausforderung, eine neue Veranstaltung ins Leben zu rufen, die in ihrem Format und Inhalt einzigartig ist, aber es war unser Ziel, den lokalen Branchenführern die Möglichkeit zu bieten, enge Geschäftsbeziehungen mit persönlichen Treffen zu knüpfen und sich ein umfassendes Bild von den neuesten Innovationen zu machen.“
Michael Effing, Vorstandsvorsitzender der AVK, ergänzte: „Mit dem Fokus auf Matchmaking stellt diese Veranstaltung eine sehr wichtige Plattform dar, in dieser wichtigen geografischen Region DACH, die fast 45 Prozent der Composites-Industrie in Europa repräsentiert: Die Vernetzung und Unterstützung der Branche mit neuen Impulsen ist entscheidend, insbesondere in den Schlüsselmärkten E-Mobilität, Windenergie, Bau und Infrastruktur sowie die nächste Flugzeuggeneration.“
Gewinner in mehreren Wettbewerben ausgezeichnet
Der JEC Composites Startup Booster soll dazu dienen, innovativen Verbundwerkstoffprojekte eine größere Aufmerksamkeit zu verschaffen. Fünf Finalisten aus Deutschland, Österreich oder Frankreich wurden eingeladen, ihr Projekt vor Experten und führenden Industrievertretern zu präsentieren. Unter ihnen wurde Fibrecoat für seinen Prozess zur direkten Beschichtung von anorganischen Fasermaterialien zum Sieger gekürt. Der Prozess ermöglicht es, kostengünstige Zweikomponenten-Materialien im Leichtbau, im Bereich der elektromagnetischen Abschirmung und der industriellen Filtration einzusetzen.
Bei den Bewerbungen für den AVK-Innovationspreis zeigte sich, dass Nachhaltigkeit aktuell das beherrschende Thema ist. Im Rahmen der Veranstaltung wurden folgende Projekte ausgezeichnet:
- Innovative Produkte/Anwendungen: Verkehrsschilder von Nabasco (N-BMC) – Nabasco Products BV und Lorenz Kunststofftechnik GmbH (Partner: Pol Heteren BV und NPSP BV)
- Innovative Verfahren: „In-Mould-Wrapping“ Off-Tool – folienbeschichtete Faserverbundbauteile für Außenanwendungen – BMW Group (Partner: Renolit SE)
- Forschung und Wissenschaft: Bondline Control Technology – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) (BCT)
(ID:47876909)