Vision 2018 Neue 3D-Inspektionslösungen für komplexe Kleinteile
LMI Technologies präsentiert auf der diesjährigen Vision drei neue 3D-Produkte. In Halle 1 an Stand 1C14 wird der Hersteller die neuen Inspektionslösungen anhand von Live-Demos vorstellen.
Anbieter zum Thema

Dazu zählen die neuen 3D-Linienprofilsensoren Gocator 2510 und 2520, die nach Angaben von LMI speziell für die Inspektion von komplexen Kleinteilen entwickelt wurden und präzise 3D-Scans mit einer Auflösung von bis zu 8 μm auf der X-Achse erzeugen. Die Gocator-2500-Sensoren bieten Messfrequenzen von bis zu 10 kHz. Sie übernehmen laut Hersteller alle Aufgaben im Inspektionsprozess – von den Rohbilddaten bis zum 3D-Ergebnis.
3D-Snapshot-Sensor
Mit dem Gocator 3504 präsentiert LMI zudem einen intelligenten 3D-Snapshot-Sensor, der über eine XY-Auflösung von 6 µm verfügt. Der Sensor biete robuste Industrie-Automatisierung und Inline-Inspektion im Submikrometerbereich. Wie LMI weiter mitteilt, zeichnet sich der Gocator 3504 durch ein industrielles Stereo-Kamera-Design sowie eine intuitive Scan-Technik aus. Das robuste Industriegehäuse ermögliche eine präzise Inspektion, heißt es – ohne dass dabei eine Bewegung notwendig sei. Der 3D-Sensor ist werkskalibriert und laut Hersteller sofort messbereit. Eingesetzt werden könne der Sensor in einer Vielzahl von Elektronik- und medizinischen Anwendungen, wie zum Beispiel bei Steckern, Stiften, Drahtmessung, Oberflächenebenheit oder etwa bei der Stent-Inspektion.
Das Unternehmen zeigt auf der Messe außerdem den Vision Accelerator Go-Max. Es handele sich dabei um eine kosteneffektive Hardwarelösung, mit der Anwender jeden Gocator-3D-Smart-Sensor beschleunigen könnten, um die Inline-Produktionsgeschwindigkeit zu erreichen. Dabei sei kein Industrie-PC nötig. Das sofort einsetzbare Gerät verbinde sich direkt mit den Sensoren-Modellen.
(ID:45548570)