CNC-Bearbeitung Neue 5-Achserin bietet noch mehr Bearbeitungsraum

Redakteur: Peter Königsreuther

Das Schorndorfer Unternehmen Axon Services informiert über den CNC-Neuzugang namens Litz-LU-720, der noch flexibler und größer ist, als die LU-620 auf deren bewährten Komponenten die Neue aufbaut. Damit gehe das 5-Achs-Simultanfräsen noch besser von der Hand.

Anbieter zum Thema

Axon Services hat ein neues Mitglied aus der LU-Familie ins CNC-5-Achs-Maschinenportfolio aufgenommen – die Litz-LU-720. Sie braucht nur 12 m² Standfläche, hat aber mehr Arbeitsraum als die LU-620, auf der sie basiert.
Axon Services hat ein neues Mitglied aus der LU-Familie ins CNC-5-Achs-Maschinenportfolio aufgenommen – die Litz-LU-720. Sie braucht nur 12 m² Standfläche, hat aber mehr Arbeitsraum als die LU-620, auf der sie basiert.
(Bild: Axon Services / redshutter)

Der Fokus bei der Entwicklung der neuen Litz-LU-720, zielte vor allem daraufhin ab, dass man Roboter und Automationssysteme integrieren kann, wie Axon wissen lässt. Deshalb haben die Ingenieure die Kerneigenschaften in puncto mannarme respektive mannlose Produktion verbessert, heißt es weiter. Dazu zähle beispielsweise auch ein optimiertes Spänemanagement mit besonders breitem Späneförderer inklusive entsprechender sowie skalierbarer Wasserwirtschaft.

Erschwingliche Mehrseitenbearbeitung

Anforderungen hinsichtlich Automation und Robotik stünden auch aus dem Klein- und Mittelständischen Anwenderumfeld immer häufiger auf der Wunschliste. Das bedeutet für Axon, dass man die Produkte und Dienstleistungen folglich entsprechend ausrichten muss. Mit dem 5-Achs-CNC-Bearbeitungszentrum Litz-LU-720 ist das auch noch im Rahmen eines attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis geglückt, merkt Axon Services an. Die Domäne der zerspanungstechnischen Neuheit ist nach weiteren Angaben die mehrseitige, leistungsstarke und präzise Bearbeitung von Bauteilen. Viel Zubehör mache die Anlage anwendungsflexibel.

Die wichtigsten Merkmale und Vorteile auf einen Blick

  • Die Achswege in X-, Y- und Z-Richtung sind: 720, 600 und 500 mm. Die Achsen beschleunigen mit 6,5 m/s². (bei der LU-620 waren es 620, 520 und 460 mm bei gleicher Beschleunigung);
  • Die B-Achse bewegt sich mit 25 m-1 zwischen -50 und 110°;
  • Die C-Achse dreht sich mit 25 m-1 um volle 360 °;
  • Der Bearbeitungstisch hat einen Durchmesser von 700 mm (650 mm bei der LU-620) und ist bis 500 kg belastbar (LU-620 maximal 300 kg);
  • Die maximale Werkstückgröße beträgt 700 mm im Durchmesser und 500 mm in der Länge;
  • Wahlweise Steuerung von Siemens oder Heidenhain;
  • Die Spindeloptionen in Sachen Drehzahl sind: 12.000, 15.000 oder 20.000 min-1
  • Die Maschine positioniert auf 300 mm Weg um ± 0,005 mm;
  • Ihre Wiederholgenauigkeit wird mit 0,005 mm angegeben;
  • Die Achsauflösung beträgt 0,001 mm.

Die Maschine braucht nur 12 m² Standfläche und ist komplett umhaust, betont Axon Services. Zwei Türen erleichtern den Zugang zum Bearbeitungsraum. Optional können Werkzeugspeicher mit Kapazitäten für 60, 120 oder 220 Werkzeuge geordert werden. Die Litz-LU-720 soll bestens vorbereitet sein, um mit Robotersystemen oder anderen Automatisierungsmöglichkeiten zu arbeiten.

(ID:47302290)