AMO Längen- und Winkelmesssysteme Neue Auswerteelektronik verbessert Leistung und Auflösung

Redakteur: Udo Schnell

Die aktuelle Generation der absoluten und inkrementellen Längen- und Winkelmesssysteme von AMO verfügt nach Angaben des Unternehmens über verbesserte Leistung und Auflösung bei reduziertem Montageeinfluss auf die Messgenauigkeit. Möglich mache das die weiterentwickelte Elektronik der Abtastköpfe.

Anbieter zum Thema

Die Längen- und Winkelmesssysteme von AMO haben eine optimierte Auswerteelektronik erhalten.
Die Längen- und Winkelmesssysteme von AMO haben eine optimierte Auswerteelektronik erhalten.
(Bild: AMO)

Messtechnik – us. Die Automatisierung Messtechnik Optik GmbH (AMO) hat alle Abtastköpfe mit einer neuen Auswerte-Elektronik versehen. Wie das Unternehmen ausführt, bieten die Abtastköpfe damit eine Positionsabweichung von weit unter 1 µm innerhalb einer Signalperiode über den gesamten Temperaturbereich und auch unter Ausnutzung der Montagetoleranzen. Darüber hinaus verfügten die Sensoren über die neuen absoluten Schnittstellen En-Dat 2.2, Mitsubishi und Yaskawa, inkrementelle Schnittstellen (1 Vpp bis zu 20 μm, TTL bis zu 0,05 μm) sowie serielle Schnittstellen.

Auch die Laufruhe bei Direktantrieben habe sich durch die weiter optimierte Signalqualität der Längen- und Winkelmesssysteme verbessert. Ein drastisch reduziertes Signalrauschen aufgrund optimierter, automatischer Signalkompensation (Amplitude, Offset und Phase) sorge für eine höhere Regeldynamik der Messsysteme. Zudem seien mit der neuen Generation höhere Auflösungen von 0,05 µm bis zur maximalen Drehzahl von 26.000 min-1 umsetzbar.

Das Messsystem erreicht den Angaben zufolge eine Wiederholgenauigkeit von unter einem Mikrometer beziehungsweise unter einer Winkelsekunde. Bei den rotativen Abtastköpfen lassen sich die Drehzahlen für hochgenaue Anwendungen sogar verdoppeln, heißt es weiter. Die aktuelle Sensoren-Generation von AMO ist mechanisch und elektrisch voll kompatibel zu bisherigen Längen- und Winkelmesssystemen.

(ID:44548966)