Profile Neue Biegetechnik erweitert Gla-Wel-Leistungsspektrum für Nischenmärkte
Gla-Wel in Melle baut seinen Geschäftsbereich Abwassertechnik durch die Investition in neue Biegetechnik weiter aus. So ermöglicht jetzt ein neues Biegeverfahren die Verformung von Spezialprofilen in den verschiedensten Größen und Materialien.
Anbieter zum Thema
Verschiedene Profile und Rohre können jetzt mit dem neuen Verfahren verformt werden. Die Biegeprofile finden vor allem in der Klärwerkstechnik und Wasseraufbereitung Anwendung. Die neue Technik bietet sich auch für die Umsetzung größerer Aufgaben, beispielsweise beim Bau von Klärwerken, an.
„Wir verstehen uns generell nicht nur als Zulieferer, sondern vor allem auch als Ideen- und Lösungsfinder“, sagt Geschäftsführer Dieter Glahs. Deshalb, so heißt es weiter, kommt bei Gla-Wel (fast) alles aus einer Hand, von der Konstruktion bis zur Montage. Die Wege sind kurz und die Fertigungsmöglichkeiten variabel. Aufgrund der hohen Fertigungstiefe kann man schnell und flexibel auf Kundenwünsche reagieren.
Dammbalken für den Hochwasser- und Küstenschutz
Das Produktspektrum wächst. So hat man ein eigenes Dammbalkenverschluss-System aus Spezialprofilen entwickelt. Je nach Bedarf aus Aluminium oder Edelstahl gefertigt, lassen sich die Dammbalken unter anderem im Hochwasser- und Küstenschutz einsetzen. Außerdem im Programm: Guss-Gewindeschieber, Gewindeschieber für den Schachteinbau, Rückstauklappen oder Zwischenflanschschieber aus Edelstahl und anderes.
Bei Gla-Wel habe man, so schildern es die beiden Geschäftsführer Dieter Glahs und Gerhard Welkener im Rückblick, schon immer Mut zur Veränderung gehabt. Im Jahr 2008 bot sich die Gelegenheit, die Geschäfte eines erfolgreichen Herstellers von Absperrarmaturen komplett zu übernehmen. Erst seit relativ kurzer Zeit wird also der Bereich Abwassertechnik im Unternehmen vorangetrieben, betreut von sachkundigen Mitarbeitern mit zum Teil mehr als 20 Jahren Branchenerfahrung. Inzwischen hat man sich in diesem Bereich einen überschaubaren, jedoch stetig wachsenden Kundenstamm erarbeitet.
Das Unternehmen besetzt seit seiner Gründung 1996 verstärkt Nischenmärkte. Das Aufgabenspektrum für seine Industriekunden aus den verschiedensten Branchen reicht vom Zuschneiden von Laserteilen bis hin zum Bau von fördertechnischen Anlagen und ganzen Maschinen.
(ID:362381)