IT & Business Neue IT-Messe lockt mit renommierten Ausstellern
Redakteur: Peter Steinmüller
Mit der IT & Business startet die Landesmesse Stuttgart zum Ende des Krisenjahres 2009 eine neue Veranstaltung für den industriellen Mittelstand. Doch dank der thematischen Engführung und des Standortes inmitten der Industrieregion rechnen sich die Schwaben gute Erfolgschancen aus.
Mitten im massiven Konjunktureinbruch eine neue Messe zu starten, erscheint vielen Branchenkennern als mutig. Doch die Landesmesse Stuttgart setzt für den Erfolg auf die klare Ausrichtung der IT & Business: Begleitprogramm und Aussteller wenden sich ausdrücklich an IT-Entscheider und Anwender, besonders in mittelständischen Industrieunternehmen. Bei den ausgestellten Anwendungen dominieren ERP-, PPS- und CRM-Systeme.
Messechef für die IT & Business optimistisch
Den Einwand, dass Produktionsbetriebe angesichts der Auftragseinbrüche wenig Investitionsbereitschaft zeigten, lässt Ulrich Kromer von Baerle, Geschäftsführer der Landesmesse Stuttgart, nicht gelten: „Die präsentierten Anwendungen bieten Industrieunternehmen, die in den vergangenen Jahren vor allem mit dem Abarbeiten ihrer Aufträge beschäftigt waren, jetzt die Gelegenheit, ihre Geschäfte besser zu erledigen und dabei Geld zu sparen“ (wir berichteten.)
Diese Einschätzung teilt Kromer mit Alfred M. Keseberg, Geschäftsführer von Psipenta Software Systems, dessen Berliner Unternehmen auf der Messe ausstellt: „Unternehmer wissen, dass jetzt die richtige Zeit ist, durch sinnvolle Investitionen Produktionsprozesse effizienter zu gestalten.“ Markus Klahn, Vertriebsvorstand der Proalpha Consulting AG in Ahrensburg, betont den attraktiven Standort der Messe: „Wir sind froh, im Süden Deutschlands eine der Wirtschaftskraft dieser Region angemessene Messe zu haben. Wir erwarten, dass sich dieses Event als dauerhaftes Forum für unsere mittelständische Klientel etabliert.“
IT-Firmen positionieren sich für den Aufschwung
Ähnliche Erwartungen hegen auch die anderen der mehr als 270 Aussteller, darunter Microsoft und Sage. Die Besucherzahl schätzt Ulrich Kromer auf rund 7000. Möglicherweise startet die Messe zum richtigen Zeitpunkt: Laut Branchenverband Bitkom rechnet mehr als ein Drittel der IT-Firmen mit einem Aufschwung im ersten Halbjahr 2010.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.