:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
LMT Tools DACH
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Praxisnahe Orientierung
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
3D-Druck mit Kunststoff
Digitale Transformation
Kommunikation
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Bio-Schallabsorber
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
Leichtbaudrohnen
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Unternehmensmeldung
Industrie 4.0
Studie zeigt, dass digitale Arbeitsplätze stark an Bedeutung zunehmen
Industrie 4.0
Individuell anpassbares Sicherheitsschaltgerät ist in Losgröße 1 verfügbar
Zusammenschluss
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Lineartechnik
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
Antriebstechnik
Rickard Gustafson wird neuer Präsident und CEO der SKF-Gruppe
Pneumohydraulische Antriebe
- Betriebstechnik & Materialfluss
- Management & Strategie
- Additive Fertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
China Market Insider
Coronakrise beschleunigt Wachstum der chinesischen Halbleiter-Industrie
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
MKS Instruments Neue Lasersoftware bietet mehr Funktionen
Eine neue Software zur Messung von Laserleistung und -energie hat MKS Instruments, Inc. vorgestellt. Die Software namens Ophir Star-Lab 3.40 unterstützt ab sofort unter anderem die Puls-zu-Leistung-Funktion sowie die Messung bei sehr niedrigen Frequenzen, beispielsweise für VCSEL.
Firma zum Thema

Zudem unterstützt die Software die neuen Ophir-Messgeräte Centauri, mit Farbdarstellung, Touchscreen, zwei Kanälen mit analogem und TTL-Ausgang sowie Trigger-Input und Juno+, das USB-Modul, das den PC in einen virtuellen Laserleistungsmesser verwandelt.
Lasersoftware bereitet Daten übersichtlich auf
Die Software stellt die Messdaten mehrkanalig, farblich abgestimmt in unterschiedlichen Darstellungen wie Liniengrafiken, Balkendiagrammen, Histogrammen oder über eine simulierte analoge Nadelanzeige dar, wie MKS Instruments mitteilt. Die Daten können entweder einzeln aufbereitet oder als Datensatz in einer Grafik integriert werden.
Die Software bietet zahlreiche Analysefunktionen. Ermittelt werden unter anderem die Leistungs- und Energiedichte basierend auf der vom Anwender eingegebenen Strahlgröße sowie zusätzliche Informationen wie Durchschnitte, Offsetabzug und Skalierungsfaktor. Zweikanal-Berechnungen lassen sich durchführen und komplexe anwenderdefinierte Formeln werden verarbeitet. Die Daten aus den unterschiedlichen Kanälen lassen sich zeitlich synchronisiert in einer separaten Datei zur späteren Prüfung abspeichern.
Zum Datenblatt der Software Star-Lab 3.40
(ID:46041813)