SPS IPC Drives 2016 Neue Leistungsteile für erhöhte Energieeffizienz
Die neuen Leistungsteile PM240P-2 und PM330 des Frequenzumrichters Sinamics G120P sind für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen konzipiert. Sie erweitern das Portfolio für Einbau- und Schrankgeräte in den Spannungsebenen 400 und 690 V.
Anbieter zum Thema

Sinamics G120P ist als Umrichterlösung speziell zugeschnitten für industrielle Anwendungen in Prozessindustrien wie Pharma oder Chemie sowie der Gebäudetechnik. Die neuen Leistungsteile PM240P-2 und PM330 erweitern das Portfolio für Einbau- und Schrankgeräte in den Spannungsebenen 400 und 690 V. Damit steht eine komplette Produktreihe zur Verfügung, die über alle Spannungsbereiche hinweg einen durchgängigen Lösungsansatz mit gleichen Funktionalitäten bietet.
Durch das robuste Design sowie die wartungsfreie Auslegung eigne sich der Sinamics G120P nun auch für den Einsatz in sehr rauen industriellen Umgebungen bei Betriebstemperaturen von -10 bis +50/60 °C. Er verfügt über einen nach dem Energieeffizienzstandard EN 50598 ausgewiesenen Wirkungsgrad von über 98 %. Neue Safety-Funktionen erhöhen die Prozesssicherheit.
Mit Leistungsteil PM240P-2 Schaltschrankbreite um 60 % verringern
Das neue Leistungsteil PM240P-2 wird eingesetzt bei Einbaugeräten der Schutzklasse IP20 im Leistungsbereich von 22 bis 132 kW und bei Schrankgeräten der Schutzklasse IP20 bis IP55 im Leistungsbereich von 75 bis 132 kW. Bei letzteren verringert sich dadurch die Schaltschrankbreite von 1000 auf 400 mm.
Mit dem Leistungsteil PM330 erweitert Siemens das Portfolio des Sinamics G120P bis 630 kW. Einsatzbereiche sind Pumpen-, Lüfter- und Kompressoren-Anwendungen mit quadratischem Drehmomentverlauf im unteren und mittleren Leistungsbereich für einfache und kontinuierliche Bewegungen.
Richtige Komponenten im Antriebsstrang verringern Systemverluste um 8 %
Mit dem Integrated-Drive-Systems-(IDS)-Ansatz können die Komponenten im Antriebsstrang bereits während der Entwicklungsphase ausgewählt werden. Auf diese Weise lassen sich schon bei der Antriebswahl die Systemverluste um 8 % verringern, so der Hersteller. Neben einem drehzahlvariablen Gerätelüfter und einem neuen Design der internen Stromversorgungsbaugruppen sorgen vor allem optimierte Pulsmuster für eine höhere Energieeffizienz. Je nach Betriebsart kann der magnetische Fluss im Motor an die aktuellen Lastverhältnisse oder einen sparsamen Stand-by-Betrieb angepasst werden. Dies senkt den Energieverbrauch zusätzlich.
Neue, in die Leistungseinheit integrierte Safety-Funktionen erhöhen die Prozesssicherheit. So wird beispielsweise mit der Funktion „Safe Torque-Off“ (STO) das Leistungsteil sicher abgeschaltet, ohne dass ein Hauptschalter betätigt werden muss. Mit der Funktion „Safe Stop 1“ (SS1) wird der Antrieb auf Drehzahl Null heruntergefahren, bevor er abgeschaltet wird. Beide Safety-Funktionen sind mit dem höchsten Sicherheitslevel SIL 3 ausgeführt. Der Sinamics G120P kann nahtlos in die Simatic-Steuerung integriert werden und nutzt auf diese Weise alle Vorteile von TIA (Totally Integrated Automation), wie eine offene Systemarchitektur, weltweite Standards und Datentransparenz von der Feld- bis in die Leitebene.
Siemens auf der SPS IPC Drives 2016: Halle 11
(ID:44356898)