Gleason auf der AMB Neue Lösungen für die Verzahnungsproduktion
Zur AMB 2016 in Stuttgart zeigt Gleason neue Lösungen für die Verzahnungsproduktion. Dazu gehört ein breites Spektrum an Prozessen für die komplette Produktion und Prüfung von Kegel- und Zylinderrädern aller Art.
Anbieter zum Thema

Das Hochleistungs-Wälzschälen für die Hartfeinbearbeitung wird der Öffentlichkeit erstmals in Stuttgart präsentiert. Mit der PS-Baureihe von Wälzschälmaschinen bietet Gleason eine maßgeschneiderte Lösung, besonders geeignet für innenverzahnte Werkstücke. Die hohe Steifigkeit der Maschinen, modulare Werkstückspannsysteme und die richtigen Werkzeuge entsprechen den hohen Verfahrensanforderungen des Hartschälens, so der Hersteller. Die Gleason Power Skiving Simulationssoftware stellt den Schneidzyklus für jeden Schnitt dar und gewährleistet, dass die Zykluszeit minimiert und die Standzeit der Schälräder maximiert werden.
Automatisches und präzises Montieren von Messerköpfen
Eine weitere Premiere ist die 500CB, die zum ersten Mal auf einer öffentlichen Messe gezeigt wird. Die 500CB sorge für das hochpräzise Montieren, Ausrichten und Prüfen von Kegelradmesserköpfen mit den entsprechenden Stabmessern aller Art – und das alles vollautomatisch. Das Positionieren der Stabmesser erfolgt in einem geschlossenen Regelkreis und erlaubt eine genaue, wiederholbare Montagequalität, einschließlich eines konstanten und korrekten Anzugsmoment an den Stabmesser-Klemmschrauben. Mit der 500CB können auch ungelernte Bediener einen Messerkopf bestücken und einstellen – in der Qualität und mit der Wiederholgenauigkeit eines erfahrenen Bedieners.
Kombiniertes Wälzfräsen, Anfasen und Entgraten von Verzahnungen
Durch die Integration einer NC-gesteuerten Anfas- und Entgratstation in den Arbeitsraum der erfolgreichen horizontalen Wälzfräsmaschine P90 entsteht die neue 100HiC. Die Stärke dieser Maschine liegt in der Bearbeitung von Wellen im Ein- oder Zweischnittverfahren als Fertigfräsbearbeitung oder als Vorbearbeitung für darauffolgende Hartfeinbearbeitungsverfahren. Das Zusammenspiel zwischen Maschine und aktuellen Gleason-Wälzfräsern und Entgratwerkzeugen ist perfektioniert, für Werkzeuge aus Stahl oder Hartmetall. Die 100HiC ist mit der nächsten Bedieneroberflächen-Generation für eine einfache und effiziente Bedienung ausgestattet und kann auf der Messe ausprobiert werden.
Modulare, integrierte Lösungen zum Werkstück-Handling
Gleason Automation Systems ist auf die Konzeption und Herstellung von Automationssystemen spezialisiert und bedient zahlreiche Kunden in der Automobilindustrie sowie in anderen Branchen. Gleason zeigt die Modularität des Systems anhand der kompakten Automationseinheit DS1200. Die DS-Reihe basiert auf einer Lösung mit Korbsystem und ist eine präzise, zuverlässige Alternative zur kostspieligen, bedienerabhängigen Förderautomation. Das kompakte System ist mit den meisten Werkzeugmaschinen kompatibel und setzt auf Robotertechnologie zur Be- und Entladung. Durch die Integration sekundärer Prozesse fungiert das System als vielseitige Arbeitszelle.
Aktuelle Werkzeug- und Servicelösungen
Gleason zeigt sein komplettes Programm an Verzahnwerkzeugen, einschließlich moderner Werkzeug-Servicekonzepte mit integrierter Konnektivität. Am Gleason-Stand finden Verzahnungsexperten die neuesten Werkzeugmaterialien, fortschrittliche Hartmetalle sowie innovative Verschleißschutzbeschichtungen. Die Werkzeuglösungen werden live am Stand im Einsatz sein: zum Wälzfräsen und Anfasen/Entgraten, sowie zur Hartfeinbearbeitung von Innenverzahnungen. Für die Kegelradherstellung präsentiert Gleason neue Messerkopfsysteme für die einfache und schnelle Montage und Prüfung sowie hervorragende Schnittergebnisse. Für Schleif- und Honanwendungen präsentiert Gleason die neue Linie von Hartfeinbearbeitungswerkzeugen, einschließlich Abrichtwerkzeugen für Schleif- und Honanwendungen.
Fortschrittliche Werkstückspannlösungen
Gleason zeigt zudem neue Lösungen für Werkstückspannsysteme. Haltekraft, Präzision und die verschmutzungsfreie Konstruktion sind auch für die Trockenbearbeitung bestens geeignet. Das neue modulare Werkstückspannsystem Stir-Able von Gleason ermöglicht ein Montieren und Ausrichten abseits der Spindel, wodurch Umrüstzeit und Rundlauffehler der Spannvorrichtung deutlich verringert werden.
Quik-Flex-Plus, die nächste Generation modularer Schnellwechsel-Werkstückspannsysteme, erfordert nur ein einziges Werkzeug, ein Minimum an Einrichtzeit und eine geringe Bedienererfahrung. Besucher der AMB können am Stand selbst Hand anlegen und sich bei der Quik-Flex-Plus-Challenge von der Einfachkeit des Systems überzeugen. Durch die modularen Komponenten läßt sich das System beliebig ausbauen.
Umfangreiches Service- und Trainingsangebot
Gleason Global Services bildet zusammen mit der Gleason Gear Academy eine der weltweit renommiertesten Schulungsquellen rund um die Verzahnungstechnologie, so das Unternehmen. Die Schulungsprogramme werden von Serviceexperten auf der Messe vorgestellt und erläutert, von einfachen Einführungskursen bis zu detaillierten Fortbildungen für Experten. Die umfangreichen Service-Lifecycle-Produkte der Gleason Global Services werden an Beispielen zur Leistungssteigerung, zu Modernisierungs- und Serviceprogrammen verdeutlicht.
Stabilere Zahnräder mit hoher Laufruhe
Das Unternehmen Gleason Plastic Gears präsentiert seine Fähigkeiten im Bereich des Designs und der Fertigung von Kunststoffzahnrädern jeglicher Art: Kegel- und Zylinderräder, Schräg- und Geradverzahnungen sowie Planeten- und Hohlrädern. Das Besondere an Gleason-Kunststoffzahnrädern ist die Abwesenheit jeglicher Schweißnähte, die in besonders stabilen und präzisen Zahnrädern resultiert - ohne den Aufwand einer Nachbearbeitung. Gleason bietet eine komplette Lösung, von der Beratung, dem Design, der Materialwahl, der Prototypenfertigung bis hin zur Produktion der optimierten Verzahnung.
(ID:44246365)