Entwicklung benötigt ihren Raum. Kreativität und Erfindergeist erfordern Flexibilität und Bewegungsfreiheit. Entsprechend dieser Zukunftsanforderungen hat die Tünkers Maschinenbau GmbH ihre Produktionsflächen erheblich erweitert.
Der Betrieb des neuen Gebäudes wird bereits Ende Februar aufgenommen. Die offizielle Einweihung wird Im Sommer im Rahmen einer Firmenveranstaltung stattfinden.
(Bild: Tünkers)
In sechs Monaten Bauzeit wurde auf dem Gelände des Stammwerkes in Ratingen eine neue Halle errichtet, die jetzt in Betrieb genommen wird. „Der stetig wachsende Platzbedarf für die Montage der Förderanlagen und Robotergreifer hat zu räumlichen Engpässen geführt. Mit den zusätzlichen 1800 m2 haben wir die Möglichkeit das Layout der gesamten Fabrik zu optimieren und kurze Wege im Werk zu gewährleisten“, erklärt Olaf Tünkers, Geschäftsführer. Mit dem Neubau, der mit modernen Kränen ausgestattet wurde, ist eine völlige Neuordnung des Fabriklayouts verbunden. So werden die Bearbeitungsmaschinen an neuer Stelle aufgestellt. In den vorhandenen Hallen wird Platz geschaffen für mehr Montageflächen.
Durch das stetige Wachstum komplexerer Produkte wie Greifersysteme und Stauförderer, die großzügige Montageflächen erfordern, war es zu räumlichen Engpässen im Werk gekommen. Mit dem neuen Fabriklayout können die innerbetrieblichen Wege verkürzt und die Abläufe zwischen den Abteilungen optimiert werden.
Bildergalerie
Tünkers ist überzeugt: „Die Gebäudeinvestition wird nicht nur den Standort im Zentrum des Ballungsgebiets Rhein-Ruhr stärken. Der Tünkers-Kunde wird von der verbesserten Leistungsfähigkeit des Unternehmens direkt profitieren.“ Auch in Zukunft plant das Unternehmen weitere Investitionen. „In diesem Jahr planen wir an unserem Standort in Lorsch den Bau einer zusätzlichen Montagehalle als Zusatzkapazität für unsere Tochterunternehmen Expert-Tünkers und Helu Schweißtechnik. Selbstverständlich werden aber auch die übrigen Standorte im Ausland von Investitionen profitieren“, so Olaf Tünkers weiter.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.