Anbieter zum Thema
Damit wird der Anwender in die Lage versetzt, zu sehr günstigen Betriebskosten Bleche aller Dicken und Qualitäten hochflexibel und dabei komplett in einer Aufspannung zu bearbeiten. Mit dem Plasmaschneiden in neuer Hi-Focus-Qualität steht das Boschert-Angebot dem Laserschneiden in nichts nach.
Plasmaschneiden in neuer Qualität kann mit dem Laserschneiden konkurrieren
Je nach Bleckdicke wird vielleicht nicht immer die gleiche Geschwindigkeit erreicht. Das aber spielt im personalarmen, mehrschichtigen Betrieb oftmals gar keine Rolle.
„Das Highlight am Boschert-Stand wird deshalb auch unsere Neuentwicklung Ergo-Cut 3150 sein, eine Flachbett-Plasmaschneidmaschine. Damit bieten wir dem Markt eine in Technik, Schneidqualität, Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz hochinteressante Alternative zum Laserschneiden“, verrät Kunz schon mal vorab.
Plasmaschneiden in neuer Qualität erspart Entgraten
Für die kleineren bis mittleren Betriebe ist das Plasmaschneiden in besagter Hi-Focus-Qualität ideal. Denn das Plasmaschneiden ist heute universell einzusetzen und die Schnittqualität ist so gut, dass keine teure Entgrat- und Nacharbeit mehr anfällt. Darüber hinaus fallen die Investitions- und vor allem die Betriebs- und Wartungskosten erheblich geringer aus, was sich natürlich entsprechend auf die Teile-Kalkulation und damit auf die Wettbewerbsfähigkeit auswirkt.
„Da man nur mit einem Mehrwert bei den Kunden punkten kann und da man mit Innovationen den Kunden neue Wertschöpfungs-Möglichkeiten und damit auch Mehrwert verschaffen kann, sehen wir uns für die absolut ins Jahr 2010 hineinstrahlende Blechexpo mit ihrer Schwester Schweisstec sehr gut gerüstet“, meint Kunz. Bei Boschert wie auch bei den beiden Fachmessen steht die Prozesskette Komplett-Blechbearbeitung im Vordergrund und da hat der Maschinenbauer doch einiges zu bieten.
Boschert GmbH + Co. KG auf der Blechexpo 2009: Halle 1, Stand 1408
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:324625)