Hannover-Messe 2018 Neue Sanftstarter-Generation für zahlreiche Antriebsaufgaben
Mit Sirius 3RW5 bringt Siemens eine neue Sanftstarter-Generation für einfache bis anspruchsvolle Antriebsanforderungen auf den Markt. Damit steht nun ein Gerätespektrum für den schonenden Anlauf von Drehstromasynchronmotoren von 5,5 bis 1200 kW zur Verfügung.
Anbieter zum Thema

Die neuen Sanftstarter Sirius 3RW5 passen zu jedem Antrieb, werden einfach in die Automatisierung eingebunden und liefern Daten bis in die Mindsphere, das cloud-basierte, offene IoT-Betriebssystem von Siemens. Praxisnahe Funktionen wie Autoparametrierung bei sich änderndem Anlaufverhalten und integrierte Eigenschaften wie elektrische Robustheit bei schwankenden Netzspannungen unterstützen den reibungslosen Betrieb in vielfältigen Applikationen.
Die neue abgestimmte Sanftstarter-Generation soll für alle Anforderungen die richtige Hardware und individuellen Erweiterungen bieten, etwa Bedienbausteine mit und ohne Display (HMIs) oder Kommunikation per Profinet/Profibus und Modbus. Durch zahlreiche Zertifikate und Zulassungen wie IEC, UL und CSA sind die Geräte weltweit einsetzbar. Geprüfte Kombinationen für den kompletten Motorabzweig erweitern die Einsatzmöglichkeiten. Das kompakte Gehäuse sowie die lackierten Leiterplatten tragen laut Hersteller zu einem platzsparenden und robusten Schaltschrankaufbau bei.
Sanftstarter robust gegen schwankende Netzspannungen
Die neuen Sanftstarter Sirius 3RW5 lassen sich durch applikationsspezifische Funktionalitäten in vielfältigen Anwendungen einsetzen – vom Pumpen, Lüften, Verdichten und Bewegen bis zum Verarbeiten. Dazu verfügen sie über besondere Funktionen wie Anlaufzeitüberwachung, Autoparametrierung je nach Motoranlauf, Pumpenauslauf, um Druckspitzen in Rohrleitungssystemen zu vermeiden, und Condition Monitoring mit Warn- und Alarmgrenzwerten. Zudem sind sie elektrisch robust gegen schwankende Netzspannungen ausgelegt.
Zum effizienten Schalten und energiesparenden Einsatz ist die neue Sanftstarter-Generation mit Hybridschalttechnik ausgestattet. Diese ermögliche verschleißarmes Schalten, fördere die Langlebigkeit der Geräte und biete mechanischen Schutz des Antriebsstrangs. Durch den Sanftanlauf vermeiden die Geräte zudem Stromspitzen im Energieversorgungsnetz. In Summe erhöhen sich laut Hersteller mit Einsatz der neuen Sirius-3RW5-Geräte die Zuverlässigkeit der Applikation und die Wirtschaftlich der Anlage.
Siemens auf der Hannover-Messe 2018: Halle 9, Stand D35
(ID:45121749)