Hohe Leistung und Zuverlässigkeit bei niedrigem Energie- und Platzbedarf, das sind laut Hersteller Kaeser Kompressoren die wichtigsten Merkmale der neuen fluidgekühlten CSD- und CSDX-Schraubenkompressoren. Mit Motorleistungen von 45 bis 90 kW decken die fünf Modelle der beiden Baureihen Liefermengen von 8,3 bis 16,1 m³/min (bei 8,5 bar) ab und sind für Drücke bis 15 bar ausgelegt.
Die Schraubenkompressoren der Baureihen CSD und CSDX für Druckluft-Liefermengen von 8,3 bis 16,1 m³/min verbinden Leistungsstärke und Zuverlässigkeit mit Energieeffizienz, geringem Platz- und Wartungsbedarf.
(Bild: Kaeser Kompressoren)
Die neuen CSD- und CSDX-Anlagen sparen laut Herstellermitteilung vierfach Energie ein:
Erstens seien die Schraubenrotoren der Kompressorblöcke mit dem weiterentwickelten, strömungstechnisch optimierten „Sigma Profil“ ausgestattet. Durch diese und weitere Optimierungen, wie der Verringerung der internen Druckverluste, konnte laut Hersteller die spezifische Leistung gegenüber den Vorgängermodellen um drei bis sechs Prozent verbessert werden.
Zweitens kämen IE3 („Premium Efficiency“)-Motoren zum Einsatz, die für hohe Energieeffizienz bekannt sind. Diese werden in der EU erst ab 01.01.2015 Pflicht; damit die Anwender aber schon vorher zusätzlich Energie einsparen können, stelle Kaeser bereits jetzt auf IE3-Antriebsmotoren um.
Drittens diene ein wirtschaftlicher 1:1-Antrieb als Kraftübertragung, der ohne die Übertragungsverluste eines Getriebes oder Riemenantriebs auskommt.
Viertens ermögliche die interne, ebenfalls neu entwickelte Steuerung Sigma Control 2 auf Industrie-PC-Basis mit fünf bereits programmierten Steuerungsvarianten, die Förderleistung optimal an den Druckluftverbrauch anzupassen und so zusätzlich Energie einzusparen.
Sigma Control 2 bietet laut Hersteller aber noch weitere Vorteile: Variable Schnittstellen und erstmals auch steckbare Kommunikationsmodule erhöhen die Flexibilität beim Anbinden an maschinenübergreifende Druckluft-Managementsysteme, an Computernetzwerke beziehungsweise an Ferndiagnose- und Fernüberwachungssysteme wie den Teleservice.
Neu entwickelte Steuerung für Kompressor, Kältetrockner und Umrichter
Die Kommunikation mit der Anlage am Einsatzort vereinfache ein großes Display. Ein Karten-Slot für SD-Speicherkarten beschleunige das Auslesen des Datenspeichers und Software-Aktualisierungen.
Zudem erlaube ein RFID-Lesegerät, den Service zu standardisieren, die Servicequalität zu erhöhen und professionell zu sichern. Sigma Control 2 ist nach Herstellerangaben auch für die Überwachung des Kompressors und des Kältetrockners oder Frequenzumrichters zuständig, sofern vorhanden.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.