Cloos Neue Schweißroboter-Generation vereint Design mit hoher Dynamik
Nicht nur technisch, sondern auch von der Optik hat die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH ihre neue Robotergeneration Qirox deutlich überarbeitet. „Die Roboter sind unter biotechnischen Gesichtspunkten entstanden und haben eine belastungsoptimierte Gestalt“, erläutert Cloos-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Janssen.
Anbieter zum Thema
Der Roboter sieht aber nicht nur dynamisch aus, er ist es auch. Im Vergleich zur Vorgängerbaureihe soll die Verfahrgeschwindigkeit um den Faktor zwei und die Beschleunigung um 60 bis 70% besser sein. Das Gewicht konnte um etwa 15 kg reduziert werden.
Ausgeprägte Modulbauweise kennzeichnet neue Cloos-Schweißroboter
„Ein besonderes Merkmal der Schweißroboter ist ihre ausgeprägte Modulbauweise“, sagt Janssen. Daraus resultieren insgesamt fünf Varianten mit Traglasten bis 15 kg, die sich alle optional mit einer siebten Achse ausrüsten lassen. „Damit können wir einen um bis zu 550 mm größeren Arbeitsbereich abdecken und neue Anwendungen erschließen“, betont der für Technik und Produktion verantwortliche Geschäftsführer.
Neu für Cloos sind zwei Modelle mit Hohlwelle, bei denen das Schlauchpaket durch die Achse geführt wird. Deren Besonderheit ist der im Roboterarm integrierte Drahtantrieb. „Mit der neuen Robotergeneration wollen wir in unserem Marktsegment einen größerern Anteil erreichen“, nennt Janssen das Ziel.
(ID:318707)