:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
- Produktion & Fertigung
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
3D-Druck mit Kunststoff
Digitale Transformation
Kommunikation
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Biokunststoffe
Neue thermoplastische Polyurethane sind bis zu 60 % aus Biomasse
Bio-Schallabsorber
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
Leichtbaudrohnen
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Produktionsplanung
Unternehmensmeldung
Industrie 4.0
Studie zeigt, dass digitale Arbeitsplätze stark an Bedeutung zunehmen
Industrie 4.0
Individuell anpassbares Sicherheitsschaltgerät ist in Losgröße 1 verfügbar
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Antriebstechnik
Lineartechnik
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
Antriebstechnik
Rickard Gustafson wird neuer Präsident und CEO der SKF-Gruppe
- Betriebstechnik & Materialfluss
- Management & Strategie
- Additive Fertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
China Market Insider
Coronakrise beschleunigt Wachstum der chinesischen Halbleiter-Industrie
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Industrie 4.0 Neue Software-Plattform
Ein Industrie-4.0-Gesamtkonzept integriert Best-in-Class-Technologien aus den Sparten Robotik, Antriebe und Steuerungen und spezielle Software.
Firmen zum Thema

Auf seinem Messestand führt der japanische Technologiekonzern Yaskawa unter anderem in einer Showzelle Roboter vor, die Flaschenöffner montieren und an Standbesucher verteilen. Als Thema von weltweiter Bedeutung inszeniert das Unternehmen den Start seines Industrie 4.0-Konzept I3-Mechatronics – „I3“ steht für „integriert – intelligent – innovativ“.
Der integrative Ansatz umfasst Best-in-Class-Produkte aus den Sparten Robotik, Antriebe und Steuerungen sowie eigens entwickelte Softwarelösungen. Das Rückgrat des Konzepts bildet die komplett neue Software-Plattform Yaskawa Cockpit.
Mit dem neuen Konzept verknüpft Yaskawa klassische Mechatronik, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie digitale Lösungen nach Prinzipien von Künstlicher Intelligenz, Big Data und dem Internet der Dinge. Es sieht vor, dass Prozess- und Systemdaten in der Software-Plattform Yaskawa Cockpit zusammenlaufen, wo sie analysiert und visualisiert werden.
Der aktuelle Status jeder Maschine lässt sich in Echtzeit abbilden und mit anderen Datenquellen in Beziehung setzen, zum Beispiel für Predictive Maintenance. Die Daten können unter höchsten Sicherheitsstandards weitergegeben werden, um produktionsrelevante Entscheidungen zu ermöglichen.
Yaskawa Europe auf der Hannover Messe: Halle 17, Stand B24
(ID:45235896)