Lichtgitter für Körperschutz Neue Variante von Lichtgittern
Pilz vervollständigt sein Portfolio an Lichtgittern: Neben Finger- und Handschutz sind Lichtgitter Psenopt II ab sofort auch als Körperschutzvarianten verfügbar.
Anbieter zum Thema

Mit einer Schutzfeldhöhe bis 1500 mm eignen sich Lichtgitter Psenopt II von Pilzneben Finger- und Handschutz nun auch für den Körperschutz bis zur höchsten Sicherheitskategorie PL e. Dank Schockbeständigkeit von 50 g sind Psenopt II äußerst robust gegen Schock, Vibration und Kollision. So ist die Verfügbarkeit der Maschine auch in rauen Industrieumgebungen sichergestellt, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt. Die körperauflösenden Lichtgitter sind geeignet für Reichweiten bis 55 m und sichern zum Beispiel den Zugang zu Roboterzellen, Verpackungsmaschinen oder Pressen ab.
Flexibel im Raum
Anwender sind in der räumlichen Anordnung der Lichtgitter frei. Denn die Lichtgitter stören sich dank Codierung auch bei räumlicher Nähe nicht gegenseitig, wie es heißt. Dies gelte insbesondere, wenn die Sendeeinheit des ersten Lichtgitterpaars Strahlen in Richtung der Empfängereinheit des zweiten Lichtgitterpaars ausstrahle. In diesem Fall können die Lichtgitterpaare mit unterschiedlichen Strahlcodes konfiguriert werden. Die Codierung ist in allen Lichtgittern integriert.
Zubehör für mehr Funktionalität
Um mehrere Seiten eines Gefahrenbereichs abzusichern, können die Lichtgitter mit den passenden Spiegelsäulen kombiniert werden. So können bis zu drei Seiten eines Gefahrenbereiches mit nur einem Lichtgitterpaar und zwei Spiegelsäulen abgesichert werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1476300/1476300/original.jpg)
Preis deutscher Maschinenbau
Renate Pilz wurde für ihr Lebenswerk ausgezeichnet
(ID:45591210)