Transport-Transparenz Neue Waves-Plattform checkt Nachhaltigkeit von Transportketten

Redakteur: Peter Königsreuther

Kennen Sie Ihren ökologischen Fußabdruck bezüglich Ihrer Logistischen Aktivitäten? Wenn nicht, könnte die Sustainability Management Platform (SMP) von Waves das Richtige für Sie sein.

Anbieter zum Thema

Das Start-up Waves präsentiert seine neu entwickelte, ganzheitlich angelegte Sustainability Management Platform (SMP). So schaffe Transparenz in der Transportkette in Sachen Nachhaltigkeit.
Das Start-up Waves präsentiert seine neu entwickelte, ganzheitlich angelegte Sustainability Management Platform (SMP). So schaffe Transparenz in der Transportkette in Sachen Nachhaltigkeit.
(Bild: Waves)

Sich verschärfende Klimagesetze bringen nach Aussage des Start-ups Waves die Transportbranche gehörig unter Druck. Hinzu komme das steigende Umweltbewusstsein der Konsumenten. Man will wissen, was los ist, mit der Nachhaltigkeit bezüglich seiner favorisierten Produkte, die man sich anschafft. Warum aber warten, bis man vom Gesetz gezwungen wird, sich um Transparenz zu kümmern, fragt Waves. Mit der Sustainability Management Platform des Unternehmens kann man schon jetzt checken, was ökologisch gesehen Sache ist, um gegebenenfalls entgegen zu steuern.

Berechnen Sie ihren Carbon-Footprint exakt!

Um nachhaltiger werden zu können, müssten Unternehmen erst einmal ihre eigene CO2-Bilanz und weitere Parameter, aus denen sich der ökologische Fußabdruck zusammensetzt, kennen. Hier setze Waves mit seiner „Platform as a Service“-Lösung an. Und im Verkehrssektor ist das CO2-Einsparpotenzial besonders hoch, betont das Start-up. Aus diesem Grund hat Waves sein erstes Produkt speziell für die Speditions-, Transport- und Logistikbranche entwickelt.

Im Mittelpunkt steht zunächst der „Carbon Footprint“ von Transporten, der bis auf die Sendungsebene ganz genau berechnet werden kann, verspricht Waves. Dabei werden die CO2-Emissionen der gesamten Lieferkette einbezogen.

Nachhaltigkeit durch mehr Digitalisierung

Mithilfe von Cloud-Tools, Echtzeitdaten und anerkannten Standards gelinge es mit der SMP, verlässliche Informationen zu erstellen und detaillierte Auswertungen vorzunehmen. Statt mit generischen Daten arbeitet die Sustainability Management Platform (SMP) nämlich mit den tatsächlichen Werten, die aus den jeweiligen Unternehmen in die SMP eingespielt werden können.

Dazu wird das IT-System des betreffenden Unternehmens, in diesem Fall wahrscheinlich ein Transportmanagement-System über eine Schnittstelle mit der SMP verbunden, erklärt Waves. Das sorgt dafür, dass der Daten-upload automatisiert geschehen kann. Was bei der Analyse herausgekommen ist, können sich die Unternehmen im eigenen System zeigen lassen oder auf dem von Waves ebenfalls entwickelten Dashboard nutzbar machen.

Wie es weiter heißt, werden bald noch neue Nachhaltigkeits-Management-Tools das Ganze ergänzen, um Nachhaltigkeit durch mehr Digitalisierung zu erreichen.

(ID:47684224)