Neuartige Power Neue Wickeltechnik für Elektromotoren spart deutlich Material

Quelle: Pressemitteilung

Genau 1,94 Millionen Euro Förderung erhält das Unternehmen Scimo – Elektrische Hochleistungsantriebe GmbH aus Karlsruhe. Warum, das erfahren Sie hier.

Anbieter zum Thema

Scimo erhält 1,94 Millionen Euro Fördergelder. Denn die Karlsruher haben eine pfiffige Alternative für das Wickeln von Elektromotoren (hier aber nur ein Produktbeispiel im Bild) gefunden, die horrend Material spart und noch andere Probleme löst. Hier mehr dazu.
Scimo erhält 1,94 Millionen Euro Fördergelder. Denn die Karlsruher haben eine pfiffige Alternative für das Wickeln von Elektromotoren (hier aber nur ein Produktbeispiel im Bild) gefunden, die horrend Material spart und noch andere Probleme löst. Hier mehr dazu.
(Bild: Scimo)

Das Start-up Scimo – Elektrische Hochleistungsantriebe GmbH darf sich über 1,94 Millionen Euro Fördergelder freuen, die im Rahmen des Programms EIC Accelerator für das Projekt „E-Monic – The Next Generation of Automotive Electric Motor“ geflossen sind. Der Grund für den „warmen Segen“ ist die Idee für eine neue Motorwickeltechnik, die es ermöglicht, die Leistungsdichte von elektrischen Traktionsmotoren auf bis zu 10 Kilowatt pro Kilogramm (kW/kg) zu erhöhen. (Scimo spricht im Idealfall sogar von 17 kW/kg). Damit, wird betont, können bis zu 75 Prozent des bisherigen Motorgewichts eingespart werden und so auch 75 Prozent der dafür nötigen Ressourcen, wie Kupfer, Stahl und seltene Erden. Doch auch noch weitere Kernprobleme beim Elektromotorenbau werden nach Aussage von Scimo dadurch gelöst – die Frage nach effizienter Kühlung und natürlich die Gefahr zu hoher Kosten. Das oben genannte Projekt soll nun die neue Wickeltechnik automatisieren helfen, um sie serienreif zu bekommen. Scimo ist damit einer der 99 Bewerber, die von über 1.100 Innovationseinreichungen für die Förderung ausgewählt wurde.

Kompakter Materialsparmotor dient dem Green Deal

Dadurch wird es möglich, Scimo-Motoren, die aktuell nur als Prototypen oder in Kleinserienfertigung erhältlich sind, in größeren Stückzahlen und damit günstiger herzustellen. So sollen sie in Zukunft auch im E-Mobilitätssektor Fuß fassen können. Durch die mehr als deutliche Materialeinsparung und den daraus resultierenden leichteren und kleineren Motoren, wird Scimo, wie es weiter heißt, auch einen wichtigen Beitrag zu einigen Hauptzielen des europäischen Green Deal der EU-Kommission leisten. Dazu gehört zum Beispiel der geplante Übergang zu mehr Nachhaltigkeit und intelligenter Mobilität und die Umstellung der Industrie auf eine Kreislaufwirtschaft. Nicht zu vergessen, gilt das auch für die gesteckten Klimaschutzziele. Hier sind die vier Hauptvorteile der sparsamen Wicklungsalternative noch mal auf einen Blick aufgelistet:

  • 60 Prozent höhere Kupferdichte;
  • 90 Prozent bessere Kühlwirkung;
  • 75 Prozent mehr Leistungsdichte;
  • 75 Prozent weniger Materialeinsatz.

(ID:48025902)