Im Vorfeld der Solidworks World 2014 in San Diego präsentierte Stratasys erstmals den neuen 3D-Drucker Objet500 Connex3, den ersten und bisher einzigen Mulitmaterial-Drucker, der zudem in versch. Farben druckt. Mit ihm sollen sich völlig neue Möglichkeiten eröffnen, Prototypen in hoher Genauigkeit und Detailtreue herzustellen – fast wie das Original.
Der Objet500 Connex3 ist bisher der einzige 3D-Drucker, der farbige Prototypen mit unterschiedlichen Multimaterialkomponenten fertigt.
(Bild: Yoram Reshef Photography Studio)
Produkte neu zu denken und die Ideen schneller zur Serienreife beziehungsweise auf den Markt zu bringen: Dieses Ziel verbindet den 3D-Druckerhersteller Stratasys und die 3D-CAD-Software Solidworks. So war es sicherlich kein Zufall, dass Stratasys am Tag vor der Eröffnung der Solidworks World 2014 in San Diego seinen neuen 3D-Drucker vorstellte und in der begleitenden Ausstellung auch den Konferenzteilnehmern live vorführte.
Farbig und verschiedene Materialien in einem Druckprozess drucken
Mit dem Objet500 Connex3 ist es erstmals möglich, Bauteile im Polyjet-Verfahren sowohl farbig als auch aus verschiedenen Materialien in einem Druckprozess aufzubauen. Dafür ist er mit 3 Düsen ausgestattet, die man jeweils mit unterschiedlichen Materialien und Farben bestücken kann. Durch deren Kombinationen entstehen eine Vielzahl an Material- und Farbvariationen. Es lassen sich bis zu 46 Farben in einem Prototypen integrieren, ebenso wie feste, gummiartige oder transparente Teile.
Bruce Bradshaw, Marketingdirektor bei Stratasys, erklärt, wie sich mit dem neuen Objet500 zudem effizienter arbeiten lässt: „Jetzt können auch verschiedene Varianten eines Bauteils – zum Beispiel eines fest und eines flexibel – in einem Druck hergestellt werden, um sie zu vergleichen. Man muss also nicht auf den nächsten Job warten, der dann anderes Material verarbeitet.“ Die Druckgeschwindigkeit ist unabhängig von der Materialzusammensetzung sowie der Komplexität des Bauteils, wie Joe Hiemenz, PR-Manager bei Stratasys, erklärt.
(ID:42499916)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.