Vitralit UD 8052 F heißt der Panacol-Neuling. Er soll wegen seiner Flexibilität und Robustheit bei der Herstellung piezoelektronischer Sensoren und Aktuatoren viele Vorteile bringen...
Mit Vitralit UD 8052 F erweitert Panacol das Sortiment us dualhärtenden Acrylatklebstoffen. Er gilt als idealer Vergusswerkstoff für Piezoaktuatoren und -sensoren.
(Bild: Panacol)
Das neue Produkt ist ein 1-komponentiger Acrylatklebstoff mit niedriger Viskosität, heißt es weiter. Er eignet sich deshalb für das sogenannte Jetten – dabei sind winzige Klebstofftropfen per Jetdüse präzise und sehr schnell applizierbar. Seine Farbe wird als leicht gelblich-transparent beschrieben. Er ist außerdem fluoreszierend eingestellt (siehe Bild). Anwenderspezifische Ausführungen mit diversen anderen Farbtönen seien auch lieferbar und erleichterten die Prozesskontrolle. Aufgrund seiner Jetbarkeit und hohem UPH-Wert (units per hour) ist der Klebstoff auch für den Einsatz in der Unterhaltungselektronik geeignet, wo es auf hohe Durchsatzraten ankommt, sagt Panacol.
Polymerisiert auch in „schattigen“ Bereichen voll aus
Vitralit UD 8052 F lässt sich, wie der Hersteller verspricht, in wenigen Sekunden mit UV-Licht (320 bis 390 nm) oder sichtbarem Licht (405 nm) aushärten. Für die Fluoreszenzkontrolle reicht kurzwelliges Licht. In den für Licht nicht erreichbaren Bereichen härtet Vitralit UD 8052 F durch Feuchtevernetzung nach und polymerisiert somit prozesssicher zu einer flexiblen Verguss- und Glob-Top-Masse, betont Panacol. Das bedeutet, er schützt so Elektronikkomponenten gut vor schädlichen äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit und Staub.
Flexibler Korrosionsschutz trotzt Zug- und Druckbelastungen
Nach der Aushärtung zeige sich Vitralit UD 8052 F als mechanisch sehr flexibel und dabei reißfest. Das prädestiniere den neuen Klebstoff speziell als verbindendes Element zwischen keramischen Bauteilen mit Kunststoffen, weil er so die unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten der Materialien gut kompensieren könne. Vitralit UD 8052 F schützt die Komponenten außer vor äußeren Einflüssen auch vor Korrosion. Ein weiterer Vorteil ist sein niedriger Halogengehalt, merkt Panacol an. Der Klebstoff eigne sich deshalb auch gut als Schutzbeschichtung und wenn Zug- und Druckbelastungen auf die Verbindung einwirken.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.