PSA Neues Branding für Schutzkleidung erleichtert Auswahl
Der Schutzkleidungsspezialist Dupont Personal Protection hat das komplette Rebranding und die Re-Zertifizierung seines Angebots an Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) erfolgreich abgeschlossen. Dies soll Kunden die Auswahl des für ihre Anwendung erforderlichen Schutzniveaus sowie die Einhaltung der aktuell geltenden Vorschriften erleichtern.
Anbieter zum Thema

Das weltweite Rebranding betrifft die Marken Tyvek, Tychem und Pro Shield. Zugleich hat Dupont seine Verpackungen mit leicht zu identifizierenden graphischen Symbolen versehen, die dazu beitragen, die Auswahl zu vereinfachen, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt. Damit sind nun alle unter den oben angeführten Marken kommerzialisierten Schutzanzüge und Zubehörteile gemäß der Anforderungen der neuen Europäischen PSA-Verordnung (EU) 2016/425 zertifiziert, heißt es weiter.
Diese neue PSA-Verordnung ersetzt die bisherige Richtlinie 89/686/EWG. Neben der veränderten Einstufung von Produkten als PSA sowie einer Begrenzung der Gültigkeit von Baumusterprüfungen auf längstens fünf Jahre werden nun alle an der Lieferkette beteiligten Parteien in die Verantwortung genommen – eine der signifikantesten Änderungen der neuen Verordnung. Künftig müssen auch Importeure oder Händler, die in Europa ein Produkt unter ihrem Namen, ihrer Marke oder ihrem Markenzeichen vertreiben, für die Pflichten eines Herstellers haften. Daher müssen sich alle an der Lieferkette beteiligten Parteien ihrer Verpflichtungen bewusst sein, so dass Käufer von PSA wissen, was sie von ihrem Lieferanten erwarten können, wie Dupont mitteilt.
Schutzkleidung durch Farbkodierung einfach identifizieren
Das überarbeitete Branding von Dupont gibt Kunden auf einen Blick Auskunft über das Schutzniveau, das ein Produkt bietet. So steht die Zahl im Produktnamen für das Schutzniveau: Je höher die Zahl, desto höher die Schutzwirkung. So heißt der weit verbreitete Tyvek Classic Xpert nun Tyvek 500 Xpert, während der dreifachen Schutz bietende Tychem Thermo Pro nun unter der Bezeichnung Tychem 6000 FR Thermo Pro vertrieben wird, wie es weiter heißt.
Darüber hinaus sind auf den Verpackungen und dem Produkt selbst farbcodierte Achtecke angebracht, die das Schutzniveau angeben: Grau steht für Schutzkleidung gegen ungefährliche Flüssigkeiten und Partikel, Blau für Schutzkleidung gegen gefährliche Partikel sowie nicht unter Druck stehende Chemikalienspritzer. Orange dagegen symbolisiert, so das Unternehmen, die höchste Schutzwirkung und kommt für PSA zum Einsatz, die zuverlässig gegen Chemikalien, Infektionserreger sowie thermische Gefahren schützt. Mit dieser neuen Farbkodierung lasse sich die Schutzkleidung bereits im Regal eindeutig identifizieren, während die neuen, auf Multipacks und Einzelverpackungen angebrachten Barcodes (EAN-Codes) zur leichteren Überprüfung von Bestellungen sowie des Lagerbestands beitragen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1414100/1414104/original.jpg)
Euroblech 2018
„Award zur Euroblech“ – machen Sie mit!
(ID:45364918)