L&R Kältetechnik auf der Fakuma 2018 Neues für die effektive „Phase-Down“-Kälteerzeugung

Autor / Redakteur: Renate Gratwohl / Peter Königsreuther

In Halle A5 am Stand 5111 wird L&R in Friedrichshafen die neue Produktserie Ecopro 2.0 vorstellen. Sie soll sich durch leistungssteigernde Features auszeichnen sowie auf den Einsatz alternativer HFO-Kältemittel abgestimmt sein.

Anbieter zum Thema

Die Produktserie Ecopro 2.0 von L&R Kältetechnik wird zum Hingucker auf der kommenden Fakuma, heißt es. Sie soll sich unter anderem durch eine hohe Energieeffizienz auszeichnen und wurde – im Sinne des „Phase down“ gemäß F-Gase-Verordnung – für den Betrieb mit alternativen HFO-Kältemitteln wie R1234yf, R1234ze und R513 A entwickelt. Halle A5 am Stand 5111.
Die Produktserie Ecopro 2.0 von L&R Kältetechnik wird zum Hingucker auf der kommenden Fakuma, heißt es. Sie soll sich unter anderem durch eine hohe Energieeffizienz auszeichnen und wurde – im Sinne des „Phase down“ gemäß F-Gase-Verordnung – für den Betrieb mit alternativen HFO-Kältemitteln wie R1234yf, R1234ze und R513 A entwickelt. Halle A5 am Stand 5111.
(Bild: L&R)

Die Temperatur ist eine wichtige Prozessgröße bei der Kunststoffverarbeitung. Insbesondere die Werkzeugkühlung hat Einfluss auf die Produktivität der Kunststoffmaschinen und die Qualität der erzeugten Produkte. Der in Südwestfalen – einem „Hotspot“ der Kunststoffindustrie – ansässige Fakuma-Aussteller L&R Kältetechnik präsentiert mit der Ecopro-2.0-Serie eine neu entwickelte Baureihe von Kälteanlagen, die den kunststoffverarbeitenden Betrieben neue Möglichkeiten in puncto Energieeinsparung bietet und zugleich auf die Anforderungen der F-Gase-Verordnung abgestimmt ist.

Alle Komponenten sind regelungstechnisch erfasst

Die Basis der Neuentwicklung ist die Ecopro-Serie, die L&R vor drei Jahren erstmals vorgestellt hat, und die heute bei vielen Kunststoff verarbeitenden Betrieben zum Einsatz kommt. Zu den Merkmalen dieser Anlagen gehören unter anderem die drehzahlgeregelten, halbhermetischen Bitzer-Schraubenverdichter der Serie CSVH, die speziell für den Einsatz in Flüssigkeitskühlsätzen optimiert wurden. Sie sind im Leistungsbereich von 20 bis 100 % stufenlos regelbar und arbeiten deshalb insbesondere im Teillastbetrieb mit deutlich niedrigerem Energieeinsatz. Die Pumpen sind ebenfalls drehzahlgeregelt und mit „Supreme“-Antrieben von KSB ausgerüstet. Die Kombination von Synchron-Reluktanzmotoren und Frequenzumrichtern erlaubt vor allem im Teillastbetrieb hohe Energieeinsparungen. Auch bei den Kondensatoren und den elektronisch gesteuerten Expansionsventilen nutzen die Ecpro-Anlagen neueste sowie effizienzsteigernde Systeme. Die sorgfältige regelungstechnische Einbindung aller genannten Komponenten in die Gesamtsteuerung der Anlage schafft die Voraussetzung dafür, dass das Potenzial im Hinblick auf die Energieeffizienz der einzelnen Komponenten, unter den jeweilig herrschenden Bedingungen, bestmöglich ausgeschöpft wird. Die individuelle Software-Programmierung durch L&R Kältetechnik leistet dabei einen bedeutenden Beitrag.

So klappt es mit der Erfüllung der neuen F-Gase-Verordnung

L&R hat die Ecopro-Plattform nun für den Einsatz von alternativen synthetischen HFO-Kältemittel wie R1234yf, R1234ze und R513 A ertüchtigt. Diese Kältemittel sind aus Sicht vieler Kältetechnikexperten eine gute Alternative, um künftige Anforderungen an die Umweltverträglichkeit von Kältemitteln zu erfüllen, die im „Phase down“-Konzept der F-Gase-Verordnung festgelegt sind.

Bei der Ecopro-2.0-Serie handelt es sich somit um Flüssigkeitskühlsätze und –Wärmepumpen für die Werkzeug- und Hydraulikkühlung von Kunststoffmaschinen, die außer energieeffizient zu arbeiten, auch bestens für den Betrieb mit HFO-Kältemittel geeignet sind. Zum Beispiel zeichnen sich die energetisch optimierten microox-Wärmetauscher insbesondere in Kombination mit HFO-Medien wie R1234yf, R1234ze und R513 A durch hervorragende Wärmeübergänge und sehr hohe Wirkungsgrade aus. Zudem kann die Kältemittelfüllmenge je nach Anwendung bis zu 50 % reduziert werden. Das senkt außerdem die Kosten für die Erstbefüllung.

Siehe in diesem Zusammenhang auch:

Zukunftssichernde Kältesysteme mit niedrigen Betriebskosten

Der Anwender einer Ecopro-2.0-Anlage kann sicher sein, dass er eine zukunftssichernde Investition mit umweltverträglichem Kältemittel einsetzt. Zugleich profitiert er über die ganze Lebensdauer der Anlage von deren hoher Energieeffizienz und entsprechend niedrigen Betriebskosten.

Wie alle Kälteanlagen von L&R werden auch die Ecopro-2.0-Anlagen grundsätzlich individuell projektiert. Die geschätzten Amortisationszeiträume sowohl für das gesamte „Paket“ der Ecopro-2.0-Energiespartechniken als auch für die Einzelmaßnahmen gibt L&R dem Anwender bei der Projektierung an.

(ID:45414476)