Der PEEK-Werkstoff Victrex CT 200 dient für dynamische Dichtungen in Sachen Lagerung und Transport von Gasen unter extrem niedrigen Temperaturen, heißt es.
Victrex hat jetzt ein neues PEEK-Hochleistungspolymer entwickelt, um der Kryotechnikindustrie ein Dichtungsmaterial mit einem breiteren Einsatzbereich zu bieten, als ihn die üblichen Polymeren wie PCTFE besitzen.
(Bild: Victrex)
Das neue Victrex CT 200 eignet sich laut Hersteller etwa für flüssiges Erdgas, das bei Temperaturen zwischen -150 bis -200 °C gehandhabt wird.
Victrex-CT PEEK-Polymere der 200er-Serie sollen im Vergleich zu Materialien wie PCTFE (Polychlortrifluorethylen) besser abdichten und über einen breiteren Temperaturbereich einsatztauglich sein. Als Grund dafür nennt Victrex einerseits die höhere Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen und andererseits die wesentlich bessere Kriechfestigkeit bei hohen Temperaturen.
Mehr Leistung und geringerer Verschleiß
Auch seien die Victrex-CT-Polymere dimensionsstabiler bei niedrigerem Wärmeausdehnungskoeffizienten als die normalen Dichtmaterialien. Die höhere Wärmeleitfähigkeit der CT-Polymere sorgt laut Victrex dafür, dass die Neulinge auf Temperaturänderungen schneller reagieren, was sicher stellt, dass das Material jederzeit auf der Gegenfläche greift. Außerdem sollen Labortests andeuten, dass man zur Betätigung von damit abgedichteten Systeme ein wesentlich geringeres Drehmoment brauche, weil sie im Vergleich zu PCTFE einen niedrigeren statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten haben. Letztlich führen diese Eigenschaften auch zu weniger Verschleiß, höherer Leistung und damit zu einem attraktiven Kostenspar-Potenzial.
Sitzringe bleiben stets beweglich
„Victrex CT 200 verfügt über die guten Eigenschaften von PEEK, wie eine hohe Festigkeit und Resistenz gegen aggressive Chemikalien“, erklärt James Simmonite, Director Energy bei Victrex. Insbesondere habe
man das neue Polymer auch mit einem niedrigeren Reibungskoeffizienten im Vergleich zu Victrex CT 100 ausgestattet. Deshalb biete Victrex CT 200 die genannten Vorteile bei kryogenen Anwendungen mit Gasen wie Flüssig-Erdgas und Stickstoff. Das gelte insbesondere für dynamische Anwendungen wie Sitzringe, die bei mechanischen Bewegungen dicht bleiben müssen.
Auf der Valve World Expo vom 27. bis 29. November in Düsseldorf stellt Victrex das neue Material vor.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.