Stäube, Rauch, Dampf oder Ölnebel gehören zu den Aerosolen und sind äußerst unbeliebt in der Atemluft, weil sie einen großen Risikofaktor am Industriearbeitsplatz darstellen. Deshalb gehören sie überwacht.
Das TSI-Schutzgehäuse 8537 mit eingebauten Dust Trak eignet sich bei langfristigen Außenanwendungen.
(Bild: TSI)
TSI bietet für diesen Umstand umfassend neues Zubehör für die Dust-Trak-Geräte, die einen Messeinsatz bei langfristigen Außenanwendungen und in feuchten Umgebungen ermöglichen. Neben einer beheizten Probenkonditionierung bietet das neue Schutzgehäuse 8537 Messsicherheit unter allen Bedingungen. Erhältlich ist das Zubehör für die Desktop-Baureihen Dust Trak II und Dust Trak DRX. Die kompakten Laserphotometer gehören seit langem zum Messstandard in Arbeitsschutz und Arbeitsplatzsicherheit.
Schutzgehäuse trotzen allen Umwelteinflüssen
Die beiden Schutzgehäuse, Modelle 8535 und 8537, stehen hauptsächlich für die Nutzung im Außenbereich zur Verfügung. Die robust und wetterfest konzipierten Schutzgehäuse bieten jedoch auch in Industrieumgebungen viele Vorteile. Das Gerät kann gefahrlos aufgestellt oder an Masten montiert werden und ist vor Manipulationen geschützt, zudem können Umwelteinflüsse die laufende Messreihe nicht stören. Neben Kondensatfallen und einem richtungsunabhängigem Einlass, der auch unter stärkeren Windbedingungen gute Messergebnisse gewährleistet, stehen weitere nützliche Bestandteile wie zusätzliche Akkupacks innerhalb des Gehäuses zur Versorgung des Dust Trak zur Verfügung. Ein Solarmodul ermöglicht vollständig autarke Messungen.
Die beheizte Probenkonditionierung kommt vor allem in Gebieten mit erhöhter Luftfeuchtigkeit zum Einsatz. Sie wird auf den Dust Trak montiert und passt auch auf einen im Schutzgehäuse verwendeten Dust Trak. Sind die zu messenden Aerosole in feuchter Luft gebunden, quellen sie auf und ergeben verfälschte Messwerte. Die beheizte Probenkonditionierung entfernt Feuchtigkeit und Wasserdampf und ermöglicht so präzise Messungen. Ob auf einer Baustelle, bei Umweltüberwachungen oder zur gezielten Überwachung von Luftverschmutzungen erweitert das Schutzgehäuse und die beheizte Probenkonditionierung das Anwendungsspektrum der Dust-Trak-Geräte. Dank der neuen Bestandteile sind Eingriffe von außen zur Störung einer laufenden Messreihe ausgeschlossen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.