Machine-to-Machine-Kommunikation Neues Telekom-Portal für das Monitoring und die Administration von M2M-Aktivitäten
Die Telekom optimiert ihr M2M-Angebot für die mobile Anbindung von Maschinen, Geräten, Automaten und Zählern. Über das neue M2M-Service-Portal haben Unternehmen ihre M2M-Karten sowie die dazugehörigen Tarife und Übertragungsvolumen jederzeit im Blick.
Anbieter zum Thema
Die Anwender solcher Applikationen können je nach Bedarf Karten aktivieren, sperren, deaktivieren und die Tarifmerkmale ändern. Um die Datenübertragung zu kontrollieren, lassen sich je Karte individuelle Alarmwerte definieren, bei deren Überschreitung eine automatische Benachrichtigung erfolgt.
Portalzugang erfolgt über sichere Internetverbindung
Der Portalzugang erfolgt über eine sichere Internetverbindung. Die Portalfunktionen lassen sich mithilfe von APIs (API = Application Programming Interface) einfach in die vorhandene IT-Umgebung des Kundenunternehmens integrieren und somit automatisiert nutzen.
M2M-Markt wächst
Mit der Bereitstellung des M2M-Service-Portals unterstreicht die Telekom ihr nachhaltiges Engagement im Wachstumsmarkt M2M.
Immer mehr Branchen und Unternehmen setzen auf die Vorteile der mobilen Anbindung von Objekten aller Art an die Zentrale, um etwa Verbrauchsdaten in Echtzeit auszulesen oder Maschinen fernzusteuern und ihren Betrieb zu überwachen.
Die wesentlichen M2M-Marktsegmente sind die Automobilbranche, die Energiewirtschaft, Gesundheit sowie der Bereich Transport und Logistik.
(ID:25486100)