Kunststoffe Neues Verfahren verdoppelt Festigkeit von Spritzgussteilen

Quelle: Pressemitteilung der Hochschule Osnabrück Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Forscher der Hochschule Osnabrück entwickeln eine neues Spin-Molding-Verfahren, mit der die Festigkeit von Kunststoffteilen verdoppelt werden kann. Dafür erhielten sie einen Automotive Award der Internationalen Gesellschaft für Kunststofftechnik.

Spritzgussteilen mit neuem Spin-Mold-Verfahren die doppelte Festigkeit gegeben! Das Forschungsteam der Hochschule Osnabrück freut sich über einen begehrten Award, den es dafür gab. Von links: David Diring, Philipp Land und Projektleiter Prof. Dr. Thorsten Krumpholz.
Spritzgussteilen mit neuem Spin-Mold-Verfahren die doppelte Festigkeit gegeben! Das Forschungsteam der Hochschule Osnabrück freut sich über einen begehrten Award, den es dafür gab. Von links: David Diring, Philipp Land und Projektleiter Prof. Dr. Thorsten Krumpholz.
(Bild: HS Osnabrück)

In ihrem Projekt „Werkzeugsystem mit drehendem Kern“ haben Osnabrücker Wissenschaftler das neuartige Spin-Molding-Verfahren entwickelt. Es ermöglicht, die Faser- und Molekülorientierung in spritzgegossenen Kunststoffbauteilen gezielt zu beeinflussen. Aufgrund dieses neuartigen Ansatzes ist es möglich, die Festigkeiten der innenhochdruck-belasteten Bauteile im Vergleich zu üblichen Verfahren zu verdoppeln, erklärt der Projektleiter Prof. Dr. Thorsten Krumpholz. Er nennt aber auch noch einen weiteren Vorteil: „Unsere Entwicklung verhindert eine Schwächung der Bauteile. Denn sie kommt ohne Bindenähte aus, die bisher unverzichtbar waren.“

Die zugrundeliegenden Untersuchungen wurden übrigens auf einer Spritzgießmaschine des Unternehmens Arburg in Loßburg durchgeführt (siehe Bildhintergrund). Das Projektteam dankt den Kooperationspartnern Holger Plegge und Michael Sperling (Arburg) sowie Uwe Becker für die Unterstützung der Forschungsarbeiten.

(ID:49219763)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung