E-Class Neues Web-Portal erleichtert die Weiterentwicklung des Standards

Redakteur: Jürgen Schreier

Heute können Unternehmen durch E-Class ihre Produkte und Dienstleistungen in aktuell 26 Sachgebieten nach 32795 Klassen unterscheiden sowie mit entsprechenden Merkmalen beschreiben. Trotz dieser Vielzahl bereits vorhandener Klassen und Merkmale benötigen Unternehmen beispielsweise bei Produktneuentwicklungen oder -änderungen eine Erweiterung des Standards.

Anbieter zum Thema

Mit dem neuen E-Class-Service-Portalsteht nun allen, die den Standard weiterentwickeln, ein Online-Portal zur Verfügung, in dem Änderungen und Erweiterungen im Standard vom Antrag bis zur endgültigen Veröffentlichung bearbeitet und geprüft werden können.

Nutzer können Änderungsvorschläge für E-Class unkompliziert einreichen

Die Eingabe eines Änderungsantrages ist menügeführt und daher denkbar einfach und selbsterklärend. Nachdem der User sich registriert und die anschließende E-Mail bestätigt hat, kann er den Standard nach seinen Bedürfnissen erweitern oder ändern. Zum Beispiel kann eine Klassifikationsklasse, ein Merkmal, ein Wert, ein Schlagwort oder Synonym hinzugefügt oder angepasst werden.

Nach dem Absenden des Änderungsantrages erfolgt die weitere Bearbeitung durch die Geschäftsstelle, die Fachgruppen und den Änderungsausschuss. Den aktuellen Status seines Antrages kann der User unter „Meine Änderungsanträge“ jederzeit abrufen.

E-Class-Release 7.0 akzeptiert Anträge bis Ende 2009

Das Portal wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert und senkt insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen die technische Hürde, sich mit wenig Aufwand an der Entwicklung des Standards zu beteiligen. Noch bis zum 31. Dezember 2009 besteht die Möglichkeit, Anträge für das E-Class-Release 7.0 einzureichen.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:326456)