Dräxlmaiers Transformation Lead im Interview ++ Trumpfs Millionen-Invest in Ungarn ++ Digitalisierungsfortschritt: KMU vs KonzerneNewsletter
Bleiben Sie mit dem Newsletter von maschinenmarkt.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Smart Manufacturing

Interview
„Es ist ein Trugschluss, alles müsse vollautomatisiert sein“
Gianni Di Loreto verantwortet als Transformation Lead die digitale Transformation beim Automobilzulieferer Dräxlmaier. Er sieht in ihr nicht weniger als die größte Veränderung der Automobilindustrie aller Zeiten. Hier gibt er einen Einblick, wie sein Unternehmen dieses Projekt angeht. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Lukrative Aussichten
Trumpf investiert viele Millionen Euro in Ungarn
Trumpf hat in Ungarn eine neue Südosteuropazentrale eröffnet. Trumpf verspricht sich einen Umsatz von über 100 Millionen Euro in den nächsten 24 Monaten. weiterlesen

Anzeige

Ihre Produktion kann mehr!
Produktionsleiter Forum 2023
Wissen Sie eigentlich, welche Potentiale neben Automatisierung und Digitalisierung noch bei Ihnen schlummern? Wie Sie Kosten sparen und selbst in Krisenzeiten Innovationen voranbringen können? Praxisorientierte Vorträge und Workshops geben Antworten auf diese und weitere Fragen zur Produktionsoptimierung. Jetzt Programm ansehen und anmelden!
Digitale Transformation
KMU vs Konzerne: Wer ist wie weit in Sachen Digitalisierung?
Beim Digitalisierungsfortschritt der deutschen Industrie, muss man Konzerne und KMU getrennt betrachten, um ein aussagekräftiges Bild zeichnen zu können. Die Technische Hochschule Mittelhessen führte hierzu eine vergleichende Untersuchung durch, deren Ergebnisse Sie hier lesen. weiterlesen

Anzeige

KI hilft Fräsen
Fräswerkzeug-Verschleiß mit Kamera und KI überwachen
Am Fraunhofer IPT entwickelt man eine Möglichkeit, mit der der Werkzeugverschleiß beim Fräsen doch systematisch erfasst werden kann ... weiterlesen

Anzeige

Würzburg am 23. und 24. Oktober 2023
Mit Usability zu mehr Produktivität
Benutzerfreundlichkeit wird auch in der Industrie zunehmend zu einem Erfolgskriterium. Die Konferenz zeigt Führungskräften in der Produktion und Entwicklung die Methoden, Vorgehensweisen und Techniken des Usability Engineerings. Mit praktischen Beispielen aus der Industrie gewinnen die Teilnehmer Sicherheit bei wichtigen Entscheidungen der Systemgestaltung. Jetzt Teilnahme sichern
EMO-Weltpremiere
Röhm bietet Nachrüstsystem zur smarten Spannbacke i-Jaw
Röhm erweitert die i-Jaw Produktpalette um eine Nachrüstmöglichkeit und hat mit der „i-Jaw After Market Solution“ ab sofort eine weitere Weltneuheit im Programm. weiterlesen
Best of Industry Spotlight - Künstliche Intelligenz
Believe the Hype – zumindest bei KI
Das Interesse an künstlicher Intelligenz ist sprunghaft angestiegen. Auch in der Industrie, wo sie beispielsweise für Sprachsteuerung, Personalmanagement, funktionale Sicherheit und energetische Versorgung genutzt wird. Wir stellen einige spannende Innovationen vor. weiterlesen
Winzig oder extragroß?
Renishaw präsentiert kleinstes und extragroßes Messsystem zur EMO
Der RMP24-micro von Renishaw ist mit seinem Durchmesser von nur 24 Millimetern und einer Länge von 31,4 Millimeter der kleinste kabellose Messtaster für Werkzeugmaschinen. weiterlesen
  Facebook Twitter Xing linkedin linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid
Abmelden