MM Weekly: China reagiert auf EU-Untersuchung zu E-Auto-Subventionen +++ Interview : „Es ist ein Trugschluss, alles müsse vollautomatisiert sein“ +++ Bauteile um bis zu 50 Prozent schneller bearbeitenNewsletter
Bleiben Sie mit dem Newsletter von maschinenmarkt.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Leser,

Ihnen fehlt die Zeit, um täglich die für Sie relevanten Nachrichten und Artikel zu lesen? Kein Problem, der Weekly-Newsletter des MM Maschinenmarkts liefert Ihnen die Highlights der vergangenen Woche – kompakt und übersichtlich.

Einen guten Start in die Woche wünscht
das MM Maschinenmarkt-Team

Inhalt
China Market Insider
China reagiert auf EU-Untersuchung zu E-Auto-Subventionen
Die EU plant eine Untersuchung der Subventionen für E-Auto-Hersteller in China – zum Missfallen der Volksrepublik. Ein drohender Handelskrieg wird gerade zur größten Sorge aller europäischen Unternehmen, die Geschäftsbeziehungen ins Reich der Mitte unterhalten. weiterlesen
Interview
„Es ist ein Trugschluss, alles müsse vollautomatisiert sein“
Gianni Di Loreto verantwortet als Transformation Lead die digitale Transformation beim Automobilzulieferer Dräxlmaier. Er sieht in ihr nicht weniger als die größte Veränderung der Automobilindustrie aller Zeiten. Hier gibt er einen Einblick, wie sein Unternehmen dieses Projekt angeht. weiterlesen

Anzeige

Förderbänder im Reinraum
Die Bedeutung der Automatisierung im Reinraum nimmt stetig zu. Immer mehr Produkte stellen während der Fertigung hohe Ansprüche an die technische Sauberkeit. So stehen Hersteller und Integratoren vor der Herausforderung automatisierte Prozesse und damit auch die Fördertechnik in Reinräume zu verlagern. weiterlesen
Werkzeuge
Bauteile um bis zu 50 Prozent schneller bearbeiten
Tiefe Einstiche in Bauteile für Industrie-Armaturen bereiteten der Klinger Schöneberg GmbH in der Vergangenheit Kopfzerbrechen. Immer wieder kam es zu starken Vibrationen, teilweise brachen die Werkzeuge. Deutlich besser läuft es mit einer Innovation von Iscar. weiterlesen
Ihre Produktion kann mehr!
Event-Tipp der Redaktion
Für Führungskräfte in der Produktion, Geschäftsführer und angehende Produktions- und Werksleiter, die in Ihrem Unternehmen alle Potentiale optimal ausschöpfen wollen ist das Produktionsleiter Forum die richtige Veranstaltung. Wir bringen Vertreter aus unterschiedlichen Industrien zusammen, ermöglichen einen vielseitigen Austausch unter den Teilnehmern und geben Antworten auf Ihre Fragen zur Produktionsoptimierung. Jetzt Ticket sichern!
Produktionsleiter Forum 2023
Max Burger: Mit bekannter Technik Stromkosten reduzieren
Max Burger, Geschäftsführer der IWIK GmbH, wird beim Produktionsleiter Forum anhand von ungeregelten Pumpen, Kompressoren und Lüftern zeigen, wo Unternehmen ihre Stromkosten mit existierenden Mitteln deutlich senken können. Was Sie bei dem Vortrag erwartet, erfahren Sie in unserem Kurzinterview. weiterlesen
Vertrieb
So holen Sie das Beste aus Ihrer Verkaufspräsentation heraus
Präsentationen bei Industriekunden sollen zu einer (Kauf-)Entscheidung führen. Das vergessen B2B-Verkäufer jedoch oft – und verlassen ihre (potenziellen) Kunden mit leeren Händen. weiterlesen
Abkanten
Intelligente Automatisierung des Werkzeugwechsels
Eine Biegelösung für kleine bis mittelgroße Lose und komplexe Werkstücke – und beim Werkezugwechsel Zeit sparen. Das realisiert Wecubex jetzt mit zwei Tool Cell von LVD. weiterlesen
Bewusst gehandelt
Würth Industrie Service ist Nachhaltigkeitssieger im Baustoffhandel
Mit seiner Strategie erreichte Würth Industrie Service im Rahmen einer Studie den 1. Platz in der Kategorie Baustoffe und Bauzubehör als Großhändler. weiterlesen
Best of Industry Award 2023
Online-Voting zum Best of Industry Award gestartet
Ab sofort können Sie beim Best of Industry Award für Ihre Favoriten abstimmen. Mehr als 160 Innovationen in 24 Kategorien stehen zur Wahl weiterlesen
Future of Industrial Usability 2023
Lieber nicht „UX-Designer“: ​Zum Berufsbild UX/Usability
Im Bereich der User Experience gibt es nicht das eine Berufsbild. Vielmehr handelt es sich um ein breites und diverses Berufsfeld. Warum die Job-Bezeichnung „UX-Designer“ daher eine blöde Idee ist, verrät Clemens Lutsch. weiterlesen
  Facebook Twitter Xing linkedin linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid
Abmelden