Getriebemotor Nord Drivesystems hat Duodrive-Getriebemotor jetzt patentiert
Der neue Getriebemotor im Washdown-Design, den Nord 2021 vorstellte, war etwas besonderes: ein energieeffizienter IE5+-Permanentmagnet-Synchronmotor in einem Gehäuse zusammen mit einem einstufigen Stirnradgetriebe. Das wurde jetzt patentiert.
Anbieter zum Thema

Die neuartige kompakte Konstruktion mit vollständiger Integration von Motor und Getriebe in einem einzigen Gehäuse stelle laut Nord Drivesystems einen wirklichen Entwicklungssprung bei Getriebemotoren dar. Dieses Design wurde jetzt erfolgreich patentiert. Monatelangen Tests während der Entwicklung des Duodrive bewiesen erfolgreich die dauerhafte Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der neuen konstruktiven und werkstofflichen Lösung. Die Integration wurde entscheidend vorangetrieben, um den Bauraum optimal zu nutzen. So konnten beim zugrundeliegenden IE5+-Motor Geber, Drehzahlrückführung und Bremse geschützt im Gehäuse untergebracht werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1805000/1805013/original.jpg)
Getriebemotor
IE5-Synchronmotor und Getriebe werden eins
Hoher Systemwirkungsgrad des Antriebssystems
Das besonders kompakte Duodrive-Konzept erzielt nach Angaben des Herstellers als System eine nochmals deutlich höhere Energieeffizienz als die bereits sehr effizienten Antriebssysteme mit IE5+-Synchronmotor und Kegelradgetriebe. Duodrive bietet mit bis zu 92 Prozent Systemwirkungsgrad einen der höchsten Wirkungsgrade in dieser Leistungsklasse und erreiche auch im Teillastbetrieb eine hohe Systemeffizienz.
Das konstante Motordrehmoment über einen weiten Drehzahlbereich ermögliche eine Variantenreduzierung und Betriebskostensenkung. Marktkompatible Anschlussmaße erleichtern den Austausch und die Integration in bestehende Anlagendesigns. Die erste verfügbare Duodrive-Baugröße deckt Getriebeübersetzungen von i = 3,24 bis i = 16,2 ab und ist für den Abtriebsdrehmomentbereich bis 80 Nm und Drehzahlen bis 1.000 min-1 ausgelegt.
(ID:48068544)