Windkraftanlagen Nordex verdoppelt Marktanteil in Deutschland
Redakteur: Jürgen Schreier
Windkraftanlagen-Hersteller Nordex hat 2013 seinen Absatz um rund 165 % gesteigert. Mit einer Jahresleistung von 251 MW konnten die Norddeutschen ihren Marktanteil in Deutschland auf 8,4 % verdoppeln – und das in einem wachsenden Marktumfeld, in dem die Industrie bei der Errichtung an Land zweistellig auf fast 3000 MW zulegte.
„Mit unserem Geschäft in Deutschland waren wir im Vorjahr vollauf zufrieden“, freute sich Nordex-CEO Jürgen Zeschky bei der Vorstellung der bundesweiten Errichtungen von Windenergieanlagen. Im Jahr 2013 hatte der Hersteller seinen Absatz um rund 165 % gesteigert. Mit einer Jahresleistung von 251 Megawatt konnte die Hamburger Unternehmensgruppe ihren Marktanteil in Deutschland auf 8,4 % steigern, was einer Verdoppelung gleichkommt.
Binnenlandturbine N117/2400 steht für 75 % des Absatzes
Grundlage für diesen Erfolg war laut Nordex die Binnenlandturbine N117/2400, die für 75 % vom Absatz steht. Zeschky: „Bei der N117/2400 kommen wir jetzt auf gute und weiter steigende Stückzahlen. Durch ihre hohe Effizienz können wir zahlreiche Standorte im Binnenland wirtschaftlich nutzbar machen. Damit entsprechen wir auch den neuen Anforderungen der Bundesregierung.
Zudem sehen wir inzwischen in immer mehr Märkten außerhalb von Deutschland Interesse für Anlagen dieser Art“. So erhöhte sich der weltweite Absatz der Gruppe im Vorjahr um über 36 Prozent, gut jede fünfte Anlage war dabei eine N117/2400.
Auch für 2014 erwartet Norex wachsende Installationszahlen
Auch für das Jahr 2014 Nordex wachsende Installationszahlen in seinem Heimatmarkt. „Mit dieser Entwicklung rechnen wir seit längerer Zeit, da die Unsicherheit über die zukünftige Vergütung in Deutschland Vorzieheffekte auslöst“, erklärt Zeschky.
Durch seinen hohen Auslandsanteil und die gute Position in zahlreichen internationalen Wachstumsmärkten sieht sich die Gruppe gerüstet, kurzfristige Schwankungen im Jahr 2015 auszugleichen. Für die weitere Zukunft plant die Bundesregierung einen stabilen Ausbaukurs für preiswerten Strom aus Wind an Land, jährlich sollen gut 2500 MW neu errichtet werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.